Magazin
Sterben & Erben
Wie geht es weiter, wenn ich selbst nicht mehr da bin? Was wird aus meinem Hab und Gut? Das Reden über den Tod ist in vielen Familien tabu. Wir helfen, darüber zu sprechen.
Sterben & Erben
Junge Menschen können aber einiges tun, um fürs Alter vorzusorgen. Welche Möglichkeiten sich anbieten, das erfährst du in den nachfolgenden Tipps für die Altersvorsorge für junge Menschen.
Sterben & Erben
Rund um die Welt existieren verschiedene Trauerrituale und Arten mit dem Tod umzugehen. Hier erfährst du wie man in den verschiedenen Ländern trauert.
Versicherungen
Alle Infos zur steuerlichen Behandlung von Sterbegeldversicherungen.
Sterben & Erben
Die Versorgung von Beamten geht im Todesfall auf die Hinterbliebenen über. Bis auf relativ wenige Unterschiede ähneln sich Witwengeld und Witwenrente. Erfahre hier, wie die Versorgung von Hinterbliebenen eines Beamten in Deutschland gesetzlich geregelt ist.
Sterben & Erben
Kondolenzkarte schreiben: Bei einem Todesfall im Freundes- oder Bekanntenkreis fällt es schwer, die richtigen Worte für Angehörige zu finden. Wir zeigen, was man beachten sollten, um eine trostspendende Kondolenzkarte zu schreiben.
Sterben & Erben
Blumen sagen oft mehr als 1000 Worte – auch bei Beerdigungen und Trauerfeiern. In der Fotostrecke stellen wir Blumen vor, die sich für Grabgestecke, Kränze und Sträuße eignen.
Sterben & Erben
Im steiermärkischen Johnsbach befindet sich einer der größten Bergsteigerfriedhöfe der Welt. Hier begegnen sich Trauer und Lebenslust.
Sterben & Erben
Wer tot ist, ist tot. Oder vielleicht doch nicht? Unterschiedliche Begriffe wie „Hirntod“ oder „Klinischer Tod“ lassen Zweifel aufkommen an der Endgültigkeit der Feststellung des Todes. Wann ist ein Leben tatsächlich zu Ende?
Sterben & Erben
Ja. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat im November 2018 entschieden, dass noch offene Urlaubsansprüche eines verstorbenen Mitarbeiters an seine Erben auszuzahlen sind.
Sterben & Erben
Wenn sich ein Kinderleben dem Ende zuneigt, drohen Ängste und Sorgen. Doch es gibt viele Möglichkeiten für Eltern, die letzten Tage gemeinsam mit den Kindern lebenswert zu gestalten.
Sterben & Erben
Der Friedhof am Ölberg ist der wohl prominenteste jüdische Friedhof. Weil der Platz an dieser Ruhestätte knapp wird, entsteht eine unterirdische Totenstadt mit 22.000 zusätzlichen Gräbern.
Sterben & Erben
Gute Mitarbeiter zu finden ist gar nicht so einfach. Jörg Schaldach hat es da in seiner Branche besonders schwer. Aber der Geschäftsführer des Städtischen Krematoriums Meißen ist bei der Bewerbersuche erfinderisch und setzt auch mal auf eher ungewöhnliche Recruiting-Methoden.