Altersvorsorge mit Fondsrenten
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.
Die fondsgebundene Rentenversicherung – oder auch Fondsrente – ist kapitalbildend mit einer lebenslangen Rente oder einer einmaligen Kapitalauszahlung. Die Fondsrente wird über einen Versicherer abgeschlossen, der die eingezahlten Beträge bei einer Fondgesellschaft in zuvor vom Kunden ausgewählte Investmentfonds anlegt. Auf diese Weise kann sich das Kapital über einen längeren Zeitraum vermehren und bei der richtigen Fondsauswahl gegebenenfalls Renditen abwerfen.
Wie hoch die später ausgezahlte Rente ist, hängt von dem Erfolg der Fonds ab und lässt sich im Vorhinein nicht vorhersagen. Dementsprechend ist die fondsgebundene Rentenversicherung zwar unsicherer als klassische Rentenversicherungen, hat aber das Potenzial zu einer erheblich höheren Rendite. Denn in Niedrigzinsphasen können klassische Rentenversicherungen erst mit langen Laufzeiten nennenswerte Renditen erzielen. Allerdings lässt sich auch bei der fondsgebundenen Variante das Risiko bis zu einem gewissen Grad steuern, je nachdem, ob man in risikoreichere Fonds mit höheren Renditechancen oder eher risikoärmere Rentenfonds investiert.
Versicherungen
Unsere beliebteste Fondsrente, chancenreich und mit hoher Flexibilität
Versicherungen
Die staatlich geförderte Altersvorsorge MeinPlan Basisrente
Versicherungen
Die einfache und sichere Altersvorsorge für Fonds- und Versicherungs-Neulinge
Versicherungen
Die moderne Sparlösung für den Nachwuchs
Hervorragend
Franke & Bornberg
Sehr gut
Handelsblatt
Christiane Ginkel (Beratung und Verkauf)
Abteilung Zentralvertrieb
Maximiliansplatz 5
80333 München
E-Mail: kundenberatung@lv1871.de
Telefon: 089 / 5 51 67 – 1146
Frank Kohrt
(Beratung und Verkauf)
Abteilung Zentralvertrieb
Maximiliansplatz 5
80333 München
E-Mail: kundenberatung@lv1871.de
Telefon: 089 / 551 67 – 1146
Tobias Lanzinger (Beratung und Verkauf)
Abteilung Zentralvertrieb
Maximiliansplatz 5
80333 München
E-Mail: kundenberatung@lv1871.de
Telefon: 089 / 551 67 – 1146
Der Erfolg einer fondsgebundenen Rentenversicherung hängt zum einen von der Entwicklung der Märkte ab und zum anderen von den gewählten Fonds. Es ist daher durchaus ratsam, sich eingehend mit dem Thema zu beschäftigen, wenn man plant, diese Art der Altersvorsorge zu wählen.
Einmal ausgewählte Fonds sind bei Produkten wie MeinPlan oder MeinPlan Kids nicht bindend. Stellt sich ein Fonds beispielsweise als schwach heraus, gibt es die Möglichkeit jederzeit kostenlos die Anlage zu wechseln. Es ist daher durchaus ratsam, auch nach dem Abschluss des Versicherungsvertrages die Entwicklung der Fonds zu verfolgen. Ein weiterer Tipp ist, zum Ende der Laufzeit in risikoärmere Fonds umzuschichten, denn bei negativer Marktentwicklung führt die sukzessive Verlagerung in risikoärmere Fonds zu einer Abfederung des möglichen Verlustes. Dies bietet die LV 1871 ihren Kunden in Form eines Ablaufmanagements an.
Der Versicherungsnehmer hat die Möglichkeit, je nach Vereinbarung beispielsweise monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich in die fondsgebundene Rentenversicherung einzuzahlen oder einen einmaligen Beitrag zu entrichten. Allerdings werden von diesen Beträgen von der Versicherungsgesellschaft zunächst Kosten einbehalten. Diese Gebühren dienen als Aufwandsdeckung für Leistungen wie Verwaltung und Vertrieb. Nach diesen Abzügen ergibt sich der letztendliche Sparbetrag. Auch die Investmentgesellschaft erhebt Gebühren für die Fondsverwaltung, diese sind direkt in der Wertentwicklung der Anlage berücksichtigt. Beim Abschluss sollte man daher darauf achten, wie hoch diese Gebühren sind.
Der Abschluss sollte so früh wie möglich erfolgen. Das bedeutet allerdings nicht, dass nicht auch ältere Versicherungsnehmer diese Vorsorgemöglichkeit wählen können. Ab einem Alter von 45 Jahren kann es unter Umständen sinnvoller sein, in risikoärmere Fonds zu investieren. Mindestens 15 Jahre Laufzeit sollten in jedem Fall eingeplant werden.
Häufig gestellte Fragen
Ist es möglich eine Fondsrente ohne Gesundheitsfragen abzuschließen?
Eine fondsgebundene Rentenversicherung kann im Regelfall ohne Gesundheitsfragen abgeschlossen werden. Gesundheitsfragen sind bei anderen Versicherungen wie der Berufsunfähigkeitsversicherung oder der Risikolebensversicherung üblich. Diese Produkte unterscheiden sich jedoch sehr stark vom Geschäftsmodell der Fondsrente.
Ausnahmen kann es jedoch auch bei der Fondsrente geben, wenn zum Beispiel zusätzliche Bausteine wie eine Berufsunfähigkeitszusatzversicherung (BUZ) integriert werden.
Ist die Auszahlung einer Fondsrente sinnvoll?
Wenn Fonds kontinuierlich an Wert verlieren oder persönliche finanzielle Engpässe entstehen, kann es sein, dass sich Verbraucher überlegen, sich ihre private Fondsrente auszahlen zu lassen (sie zu verkaufen).
In der Ansparphase haben Anleger meistens die Möglichkeit ihre fondsgebundene Rente zu kündigen. Jedoch ist eine Kündigung nur in den seltensten Fällen ratsam, denn Sparer erhalten in den ersten Jahren meist weniger zurück als eingezahlt wurde. Grund dafür ist, dass zu Beginn ein großer Anteil der Beiträge auf Abschlusskosten und andere Kosten entfällt. Zusätzlich geht bei der Kündigung der Steuervorteil für die Auszahlung verloren.
Eine Alternative im Falle eines Wertverlustes ist es, die Sparanteile auf andere Fonds umzuschichten. Bei einem Wertverlust aufgrund einer schwachen Marktphase kann es sich aber auch lohnen, den Fond einfach weiter zu besparen, da mit den festgelegten Sparbeiträgen mehr Fondsanteile erworben werden können (Cost-Average-Effekt). Bei finanziellen Engpässen kann der Vertrag auch beitragsfrei gestellt werden. Nur bei längerfristigem und anhaltendem Kapitalbedarf lohnt es sich über eine Kündigung nachzudenken.
Wo finde ich die Basisinformationsblätter (PRIIP)?
Die Basisinformationsblätter stellen Ihnen wesentliche Informationen gemäß der PRIIP-Verordnung über dieses Produkt zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie hier: Basisinformationsblätter
Nachhaltigkeit in den Altersvorsorgeprodukten der LV 1871
Informationen rund um das Thema Nachhaltigkeit finden Sie hier.
Versicherungen
Wie sinnvoll ist eine fondsgebundene Rentenversicherung für Kinder?
Versicherungen
Fondsrente-Rechner: Beitragshöhe selbst bestimmen und Ertragschancen berechnen
Versicherungen
Fondsgebundene Basisrente (Rürup-Rente) als ideale Altersvorsorge, nicht nur für Selbständige. Mit einer fondsgebundenen Basisrente von den Chancen des Kapitalmarktes profitieren.
Versicherungen
Die Basisrente (Rürup Rente) als Altersvorsorge für Beamte
Versicherungen
Mit verschiedenen Ratings können Fondsrenten anhand definierter Kriterien verglichen werden - die Ergebnisse im Überblick.
Versicherungen
Häufige Fragen und ihre Antworten rund um das Thema Fondsgebundene Rentenversicherung