LV 1871 Pensionsfonds AG

Pensionszusagen auslagern ist Enorm Entlastend.

  • größere Flexibilität durch den Standortvorteil in Liechtenstein

  • attraktive Finanzierungsmöglichkeit bei fehlender Liquidität

  • langjährige Erfahrung bei Auslagerungen

LV1871_Pensionsfonds_Banner_Header

Pensionsfonds

Warum sind Pensionsfonds sinnvoll?

Die LV 1871 Pensionsfonds AG ist ein Tochterunternehmen der renommierten deutschen Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871). Diese ist bekannt für ihre leistungsfähigen, innovativen und vor allem soliden Versorgungskonzepte und das schon seit über 140 Jahren.

Dabei ist die LV 1871 Pensionsfonds AG mit Sitz in Liechtenstein das erste Unternehmen, das die Vorteile des Standortes Liechtenstein nutzt und damit neue Wege geht: Durch die Möglichkeit einer viel flexibleren Produktgestaltung können Leistungen und Verzinsung optimal an die individuelle Kundensituation angepasst werden.

  • Betriebsfremde Risiken auslagern

  • Flexible Finanzierungskonzepte

  • Verbesserung von Unternehmensratings und Kreditwürdigkeit

Die Meinung der Experten:

Sprechen Sie uns an

Sie haben allgemeine Fragen zur bAV oder möchten ein Angebot?
Dann wenden Sie sich an uns via E-Mail oder telefonisch:

Firmenlogo Magnus GmbH

Bei unserer Tochterfirma der MAGNUS GmbH finden Sie zudem Beratungs- und Serviceleistungen unter anderem juristischer und versicherungsmathematischer Art: Zur Website Magnus GmbH

Pensionsfonds – betriebsfremde Risiken auslagern

Der Pensionsfonds ist einer von fünf Durchführungswegen in der betrieblichen Altersvorsorge. Als Arbeitgeber können Sie mithilfe eines Pensionsfonds Versorgungsansprüche Ihrer Mitarbeiter einfach auslagern. Dabei profitieren Sie auf vielfältige Weise: Sie können durch die Auslagerung vorhandene Rückstellungen auflösen. Die Rückstellungen für die Altersversorgung der Mitarbeiter erscheinen dann nicht in Ihrer Bilanz. Das wirkt sich positiv auf wichtige Unternehmenskennzahlen aus.

So profitieren Sie als Arbeitgeber

Wenn Sie in Ihrem Unternehmen bei der betrieblichen Altersversorgung auf einen Pensionsfonds setzen, resultieren daraus eine ganze Reihe von Vorteilen:

  • Sie können Ihren Mitarbeitern eine solide Altersversorgung anbieten und stärken damit Ihr Image als Arbeitgeber.
  • Sie lösen die Betriebsrente aus der Bilanz heraus. Dadurch können Sie Rückstellungen auflösen. So verbessern Sie Ihr Rating und Ihre Kreditwürdigkeit.
  • Sie senken den Beitrag zum Pensions-Sicherungs-Verein um 80 Prozent und sparen Geld.

Das Portfolio der LV 1871 Pensionsfonds AG

Von der LV 1871 Pensionsfonds AG erhalten Sie ein "Rundum-sorglos-Paket" für Ihre betriebliche Altersversorgung. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die Versorgungsansprüche Ihrer Mitarbeiter vollständig auszulagern – und dabei von Kostenvorteilen zu profitieren. Das 100-prozentige Tochterunternehmen der LV 1871 hat seinen Sitz im Fürstentum Liechtenstein. Dadurch können wir die von der liechtensteinischen Finanzmarktaufsicht gewährten Möglichkeiten bei der Kapitalanlage nutzen. Das bietet unseren Kunden ein hohes Maß an Flexibilität bei der Vertragsgestaltung.

Versorgungsansprüche lagern Sie im Rahmen der steuerlichen Möglichkeiten flexibel aus. Dabei entfallen etwaige Rückstellungen in Ihrer Unternehmensbilanz. Damit entlasten Sie Ihre Bilanz nachhaltig und erhöhen den Unternehmenswert. Sie können durch ein besseres Rating und eine Erhöhung der Kreditwürdigkeit profitieren.

Analyse der Situation Ihres Unternehmens

Ihr Berater analysiert mit Ihnen die wirtschaftliche Situation Ihres Unternehmens. Gemeinsam evaluieren Sie dabei aktuelle Pensionsrückstellungen und Versorgungsleistungen. Dazu gehören finanzielle und steuerliche Rahmenbedingungen, die bei der Übertragung von Pensionszusagen auf den Pensionsfonds eine Rolle spielen.

Die Lösung mit der LV 1871 Pensionsfonds AG

Bei der LV 1871 Pensionsfonds AG helfen wir Ihnen bei einer passgenauen Übertragung der Pensionszusagen. Dabei stehen Ihnen die Varianten Garantie und Dynamik zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie festlegen, ob nur ein Teil der Verpflichtungen ausgelagert wird. Oder soll eine komplette Übertragung der bisherigen Ansprüche stattfinden.

In der Variante Garantie sichern wir Ihnen zu, dass Sie Ihr Versorgungsziel erreichen. Um das zu gewährleisten, legen wir das eingezahlte Kapital konservativ an und ermöglichen einen garantierten Rechnungszins in Höhe von derzeit 1,00 Prozent.

Viel Freiraum und eine liquiditätsschonende Entlastung der Bilanz – das ermöglichen wir Ihnen in der Variante Dynamik. Sie können den Kapitalbedarf individuell festlegen. Sie setzen den Rechnungszins so an, dass er Ihren Zielen entspricht. Der Rechnungszins ist zwischen 1 und 4 Prozent frei wählbar. Je höher der dabei zugrunde gelegte Zins, desto weniger Kapital wird für die Auslagerung der Pensionsverpflichtungen benötigt. Bei einer Unterdeckung können jedoch Nachzahlungen erforderlich werden. Für die Kapitalanlage stehen in der Variante Dynamik zwei Kapitalanlagestrategien zur Auswahl: Chance und Balance.

Zwei Strategien zur Wahl für unterschiedliche Ziele

Eine betriebliche Altersversorgung sollte mit möglichst niedrigen Kosten und geringem Zeitaufwand für Sie als Arbeitgeber verbunden sein. Die LV 1871 Pensionsfonds AG unterstützt Sie umfassend – ob es um Beratung oder Abwicklung geht:

  • Wir sprechen alle Varianten, die in Frage kommen mit Ihnen durch – gerne auch gemeinsam mit Ihrem
    Steuerberater.
  • Bei unseren Angeboten berücksichtigen wir Ihre Rückdeckungsversicherungen, die bereits bestehen.
  • Wir ermöglichen Ihnen die Darlehensfinanzierung der Einmalbeiträge.
  • Wir verwalten die Renten vollständig und kümmern uns um die Auszahlungen.
  • Sie erhalten umfassende Informationen zu Ihrem Vertrag.

Standortvorteil Liechtenstein

  • Rechtssicherheit durch liechtensteinisches Aufsichtsrecht
  • uneingeschränkte Gültigkeit der deutschen steuer- und arbeitsrechtlichen Vorschriften
  • Durchführung für deutsche Trägerunternehmen uneingeschränkt möglich

"Auch in Zukunft wird das Fürstentum Liechtenstein unter Wahrung der Rechtssicherheit und Kontinuität Rahmenbedingungen schaffen, welche die traditionell liberale Wirtschaftsordnung unterstützen, Innovation ermöglichen und Nachhaltigkeit fördern." (S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein) https://www.liechtenstein.li/

Sie haben Bedarf an rechtlicher Unterstützung?

Firmenlogo Magnus GmbH

Zusagen sollten vor der Auslagerung geprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Dies, sowie alle weiteren rechtlichen Unterlagen bietet Ihnen bei Bedarf unser Kooperationspartner MAGNUS GmbH an: Zur Website Magnus GmbH

LV 1871 Pensionsfonds AG

Strategien zur Umsetzung von Nachhaltigkeitsaspekten

Altersvorsorge und Geldanlage brauchen ein individuell schlüssiges Konzept – als Pensionsfonds sind wir Experten hierfür. Pensionsfonds, die auch Investment können, bieten das Beste aus zwei Welten. Mit der Offenlegungs-VO* soll dem Anleger (Trägerunternehmen) die Möglichkeit gegeben werden, nachzuvollziehen, ob und wie Nachhaltigkeitsrisiken in der Investmententscheidung berücksichtigt werden, und einzuschätzen, welche ökologischen und sozialen Auswirkungen seine Investition hat.

Nachhaltigkeitsrisiken

GrafikPfeillinks

d.h. Auswirkungen des Klimawandels auf das (Portfolio-) Unternehmen, z.B.

  • Zusammenbruch von Lieferketten
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen
  • Veränderte Nachfrage
  • ...

Nachteilige Auswirkungen

GrafikPfeilrechts

d.h. Auswirkungen des (Portfolio-) Unternehmens auf die Umwelt z.B. durch

  • Co² Emmision
  • Wasserverbrauch
  • Müll
  • ...

Unter Nachhaltigkeitsrisiko, dem sogenannten ESG-Risiko, werden die potenziellen negativen Auswirkungen von Nachhaltigkeitsfaktoren auf den Wert einer Investition verstanden. Nachhaltigkeitsrisiko wird dabei im engeren Sinne definiert und umfasst nicht die potenziellen nachteiligen Auswirkungen eines zugrundeliegenden Unternehmens auf die Umwelt oder die Gesellschaft.

Nachhaltigkeitsfaktoren werden in die Bereiche Umwelt (Environment = E), Soziales (= S) und Unternehmensführung (Corporate Governance = G) unterteilt. Sie können entweder makroökonomischer Natur sein oder in direktem Zusammenhang mit der Tätigkeit eines Unternehmens stehen.

* Offenlegungs-VO ist die Abkürzung für die Verordnung (EU) 2019/2088 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. November 2019 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor

Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen:

Die vollständige Erklärung zu den wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (PAI-Statement) kann nachfolgend als pdf-Datei abgerufen werden:

LVPF Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen Art. 4 Off-VO (PAI Statement)

Verantwortungsvolle Produkte

Wir haben eine gesellschaftliche Verantwortung und nehmen diese auch ernst! Daher berücksichtigen wir nicht nur ökologische, soziale und auf eine gute Unternehmensführung bezogene Kriterien (ESG-Kriterien) in unserer Kapitalanlage, sondern achten auch bei der Produktentwicklung und Fondsauswahl auf Nachhaltigkeitsaspekte. Dies ermöglicht es Ihnen neben den klassischen Anlagezielen wie Rendite, Risiko und Liquidität auch zukünftig das Thema Nachhaltigkeit unserer Produkte einschätzen zu können.

Nachhaltigkeitsbezogene Informationen auf Produktebene - vorvertraglich:

Nachhaltigkeitsbezogene Informationen auf Produktebene - jährlicher Bericht:

Änderungshistorie

Nachfolgend informieren wir Sie über Änderungen, die wir im zeitlichen Verlauf der Umsetzung von Nachhaltigkeitsaspekten auf der Unternehmens- und Produktebene vorgenommen haben.

Datum der Änderung Artikel Erläuterung
06/2025
Artikel 3 Offenlegungs-VO – Transparenz bei den Strategien für den Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken Umfassende Aktualisierung des Dokuments zu Art. 3 Offenlegungs-VO einschließlich Kürzung der Inhalte auf Basis regulatorisch geforderter Informationen.
06/2025
Artikel 4 Offenlegungs-VO - Transparenz nachteiliger Nachhaltigkeitsauswirkungen auf Ebene des Unternehmens Aktualisierung der quantitativen und qualitativen Ausführungen zu nachteiligen Nachhaltigkeitsauswirkungen auf Ebene des Unternehmens
06/2024
Artikel 3 Offenlegungs-VO – Transparenz bei den Strategien für den Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken Aktualisierung der Daten zur Portfoliostruktur der Kapitalanlage auf den Stand 31.12.2023
06/2024
Artikel 4 Offenlegungs-VO - Transparenz nachteiliger Nachhaltigkeitsauswirkungen auf Ebene des Unternehmens Aktualisierung der quantitativen und qualitativen Ausführungen zu nachteiligen Nachhaltigkeitsauswirkungen auf Ebene des Unternehmens
02/2024
Artikel 3 Offenlegungs-VO – Transparenz bei den Strategien für den Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken Erweiterung der Ausschlusskriterien auf Basis der aktualisierten Responsible Investment Policy und Überarbeitung der Formulierungen in Bezug auf die Nachhaltigkeitsrisiken
08/2023
Artikel 3 Offenlegungs-VO – Transparenz bei den Strategien für den Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken Aktualisierung der Daten zur Portfoliostruktur der Kapitalanlage der LV 1871 Pensionsfonds AG (LVPF) auf den Stand 30.06.2023.
08/2023
Artikel 3 Offenlegungs-VO – Transparenz bei den Strategien für den Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken Aktualisierung der Daten zur Portfoliostruktur der Kapitalanlage der LV 1871 Pensionsfonds AG (LVPF) auf den Stand 30.06.2023.
06/2023
Artikel 4 Offenlegungs-VO - Transparenz nachteiliger Nachhaltigkeitsauswirkungen auf Ebene des Unternehmens Austausch der qualitativen Ausführungen zu nachteiligen Nachhaltigkeitsauswirkungen auf Ebene des Unternehmens durch quantitative und qualitative Ausführungen zu nachteiligen Nachhaltigkeitsauswirkungen auf Ebene des Unternehmens

Durchführungswege der betrieblichen Altersvorsorge

  • Versicherungen

    Vorteile der betrieblichen Altersvorsorge für Arbeitgeber

    Aus Arbeitgebersicht gibt es mehr als einen Grund, sich mit diesem Thema zu beschäftigen.

  • Versicherungen

    Pensionsfonds Referenzen

    Dank unserer Partner haben sich bereits mehr als 1500 Trägerunternehmen für unsere Produkte entschieden.

  • Versicherungen

    Direktversicherung

    Entspannt in die Zukunft - sparen und vorsorgen im Beruf

  • Versicherungen

    bAV Fragen

    Häufige Fragen und ihre Antworten rund um das Thema bAV

  • Versicherungen

    Pensionszusage

    Die betriebliche Versorgungslösung für Fach- und Führungskräfte

  • Versicherungen

    Unterstützungskasse

    Mit Beträgen über der Beitragsbemessungsgrenze im Beruf vorsorgen

Impressum, Datenschutz & rechtliche Hinweise