Die Lebensversicherung von 1871 a. G. München - ist Spezialist für innovative Berufsunfähigkeits-, Lebens- und Rentenversicherungen.

Logo LV 1871
  • Sie sind Privatkunde und haben Fragen zu einem bestehenden Vertrag?

    Wählen Sie:
    089/ 55 167 – 11 11

    Sie sind Privatkunde und wünschen ein Angebot oder eine Beratung?

    Wählen Sie:
    089/ 55 167 – 11 46

    Online-Terminvereinbarung

    Sie sind Geschäftspartner?
    Bitte wenden Sie sich
    an Ihre Filialdirektion

    Oder wählen Sie:
    089/ 55 167 – 11 77








    • Name*

      Straße*

      Vorname*

      PLZ / Ort*

      E-Mail-Adresse*

      Betreff

      Telefonnummer

      Versicherungsnummer

      Ihre Nachricht

      *Pflichtangaben

      Quiz (bitte Lösung eintragen):

    Berufsunfähigkeitsversicherung

    Berufsunfähigkeitsversicherung für Handwerker

    • Viele Handwerker gehen in den vorzeitigen Ruhestand
    • Die meisten Handwerker sind physisch und psychisch im Beruf besonders stark gefordert
    • Schließen Sie Ihre BU schon in der Ausbildung oder in Ihren ersten Berufsjahren ab
    Junge Tischler mit Sander während der Arbeit an einem Stück Holz
    Jetzt berechnen

    Wie Handwerker für eine Berufsunfähigkeit vorsorgen können

    Handwerk hat goldenen Boden – denn die Dienste von Handwerkern sind immer gefragt. Doch ihre Tätigkeit ist auch mit enormen körperlichen Anstrengungen verbunden. Deshalb gehen viele Handwerker in den vorzeitigen Ruhestand – nicht selten, weil sie ihre Tätigkeit aufgrund gesundheitlicher Probleme nicht mehr ausüben können. Eine frühzeitig abgeschlossene Berufsunfähigkeitsversicherung sorgt auch dann für finanzielle Sicherheit, wenn der Körper einmal nicht mehr so will.

    Handwerker sind einem hohen Unfallrisiko ausgesetzt

    Ob es nun um harte körperliche Arbeit unter extremen Bedingungen auf der Baustelle geht oder um filigrane Tätigkeiten, die die gesamte Konzentration und Feinmotorik erfordern: Die meisten Handwerker sind physisch und psychisch im Beruf besonders stark gefordert. Doch es ist nicht nur die dauernde Anstrengung, die Handwerksberufe so riskant macht. Menschen, die handwerkliche Tätigkeiten ausüben, sind zudem einem hohen Unfallrisiko ausgesetzt. Folgende Berufe nehmen laut einer Studie bei Arbeitsunfällen abhängig Beschäftigter Spitzenpositionen ein:

    • Baukonstruktion (MaurerInnen, Zimmerleute, Steinmetze)
    • Abfallentsorgung
    • Ausbaufachkräfte (DackdeckerInnen, Boden-/FliesenlegerInnen, StuckateurInnen, GlaserInnen)
    • Nahrungsmittelverarbeitung (Bäckerei-, Konditor- und Fleischereigewerbe)
    • Formenbau und Schweißen
    • Anlagen-BedienerInnen
    • Bergbau
    • MaschinenmechanikerInnen

    Handwerker hat schmerzen an der Schulter

    Die Meinung der Experten

    Berufsunfähigkeitsversicherung Siegel WirtschaftsWoche

    Sehr gut

    Wirtschaftswoche

    Hervorragend

    softfair

    Hervorragend

    Franke & Bornberg

    map-report Siegel mmm+

    hervorragende Leistungen

    map-report

    Sehr gut

    Handelsblatt

    MÖCHTEN SIE KOMPETENT BERATEN WERDEN?

    Wir helfen Ihnen gerne:

    Foto Christiane Ginkel

    Christiane Ginkel (Beratung und Verkauf)
    Abteilung Zentralvertrieb

    Maximiliansplatz 5
    80333 München

    Frank Kohrt
    (Beratung und Verkauf)
    Abteilung Zentralvertrieb

    Maximiliansplatz 5
    80333 München

    Tobias Lanzinger (Beratung und Verkauf)
    Abteilung Zentralvertrieb

    Maximiliansplatz 5
    80333 München

    Sicher ist sicher: Vorsorgen gegen Berufsunfähigkeit

    Wer sich für einen Handwerksberuf entscheidet, sollte sich des erhöhten Risikos einer zeitweiligen oder dauerhaften Berufsunfähigkeit bewusst sein und möglichst früh Vorsorgemaßnahmen treffen. Ganz unabhängig davon, ob Sie in einem Angestelltenverhältnis oder selbstständig arbeiten, kann eine private Berufsunfähigkeitsversicherung für Handwerker helfen, im Ernstfall große finanzielle Einbußen, die sogar existenzbedrohend wirken können, zu vermeiden.

    Selbstständige Handwerker mit eigenem Betrieb, die in die Handwerksrolle eingetragen sind, müssen mindestens 18 Jahre lang in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. Damit steht ihnen immerhin eine Erwerbsminderungsrente zu, wenn sie nicht mehr arbeiten können. Diese reicht jedoch in der Regel nicht aus, um davon die laufenden Kosten des Lebensunterhalts zu bestreiten. Selbst bei Vollinvalidität beträgt die Erwerbsminderungsrente – abhängig vom Geburtsjahr – höchstens 30 bis 50 Prozent des letzten Nettolohns.

    Warum es sich für Handwerker lohnt, möglichst früh in die Berufsunfähigkeitsversicherung einzusteigen

    Aus oben genannten Gründen haben Handwerker häufig ein höheres Berufsunfähigkeitsrisiko – das auch mit höheren monatlichen Prämien verbunden ist. Dennoch gilt es hier zu bedenken: Sichern Sie sich nicht privat gegen eine eventuelle Berufsunfähigkeit ab, bietet die gesetzliche Versicherung allein keinen ausreichenden finanziellen Schutz. Und je länger Sie mit dem Abschluss einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung warten, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr fortgeschrittenes Alter oder die Vorerkrankungen, die Sie in Ihrem Antrag angeben müssen, die monatlichen Beiträge zusätzlich erhöhen. Schließen Sie Ihre BU jedoch schon in der Ausbildung oder in Ihren ersten Berufsjahren ab, erhalten Sie normalerweise leichter eine Police und profitieren von günstigeren Prämien.

    Jetzt Golden BU berechnen


    Auch für Handwerker ist Flexibilität in der BU das A und O

    Natürlich muss die private Berufsunfähigkeitsversicherung zum monatlichen Einkommen passen und darf den Geldbeutel nicht über die Maßen strapazieren. Die LV 1871 bietet auch für die Berufsgruppe der Handwerker flexible BU-Modelle, die sich ganz nach dem persönlichen Bedarf konfigurieren lassen. Als Versicherungsnehmer bestimmen Sie zunächst die Höhe der Berufsunfähigkeitsrente, die Sie im Bedarfsfall erhalten wollen. Diese sollte in etwa 80 Prozent Ihres monatlichen Netto-Verdienstes entsprechen. Trotzdem sind Sie nicht auf diesen festen monatlichen Betrag fixiert. Mit Gestaltungsmöglichkeiten wie der Nachversicherungsgarantie lässt sich die Höhe der BU-Rente an Ihre aktuellen Lebensumstände anpassen.

    Auch für finanzielle Notlagen bietet die Golden BU verschiedene Möglichkeiten. Bei Zahlungsschwierigkeiten ist beispielsweise eine Beitragsstundung bis zu 24 Monate möglich. Der Versicherungsschutz bleibt während des Stundungszeitraums voll erhalten. Sie können außerdem für einen befristeten Zeitraum von bis zu sechs Monaten eine Beitragsfreistellung beantragen.

    Im Bedarfsfall viel BU-Leistung für jede Situation

    Mit der Golden BU der LV 1871 erhalten Sie im Bedarfsfall eine Berufsunfähigkeitsrente in der vereinbarten Höhe und werden für die Dauer der Berufsunfähigkeit von der Beitragszahlungspflicht befreit. Falls Ihnen Ihr Arzt Reha-Maßnahmen verordnet, um wieder im Beruf Fuß fassen zu können, beteiligt sich die LV 1871 an den Kosten. Für die Wiedereingliederung ins Berufsleben nach einer Umschulung unterstützt Sie die LV 1871 mit einer speziellen Hilfe in Höhe von sechs Monatsrenten. Besonders wichtig für selbstständige Handwerker, denen eine Berufsunfähigkeit mit einem Schlag die gesamte Existenzgrundlage entziehen kann: Im Rahmen der Golden BU der LV 1871 federt eine Umorganisationshilfe in Höhe von sechs Monatsrenten die ersten finanziellen Schwierigkeiten bei einer beruflichen Neuorientierung ab.

    Arbeitsunfähigkeit und Pflegebedürftigkeit: starke Zusatz-Pakete zur Absicherung nach Maß

    Die Wahrscheinlichkeit, vom Arzt für einen längeren Zeitraum krankgeschrieben und arbeitsunfähig zu werden, ist für Handwerker aufgrund der außerordentlichen beruflichen Belastungen relativ groß. Deshalb können Sie Ihre Golden BU mit einer Leistung bei Arbeitsunfähigkeit verknüpfen. Bereits bei einer ununterbrochenen Krankschreibung von sechs Wochen werden Sie von Ihren Beitragszahlungen befreit. Bei einer ununterbrochenen Krankschreibung von mindestens sechs Monaten bis maximal 24 Monate erhalten Sie eine monatliche Arbeitsunfähigkeitsrente.

    Sollten Sie im Verlauf Ihres Berufslebens pflegebedürftig werden, greift das optional wählbare Pflegepaket und sichert Sie mit einer Pflegerente zusätzlich zu Ihrer BU-Rente noch besser ab.

    Unsere Produkte im Überblick

    Versicherungen

    Berufsunfähigkeitsversicherung „Golden BU“

    Unsere "Golden BU" mit individuellen Bausteinen

    Physiotherapeut behandelt einen Patienten

    Versicherungen

    Berufsunfähigkeitsversicherung für Physiotherapeuten

    Aufgrund der hohen körperlichen und psychischen Dauerbelastung sind Physiotherapeuten einem höheren Risiko ausgesetzt, vorübergehend oder dauerhaft berufsunfähig zu werden.

    Versicherungen

    Berufsunfähigkeitsversicherung für Informatiker

    Der Berufsstand des Informatikers ist mit keinem großen Berufsrisiko verbunden. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung lohnt sich.

    Zwei Geschäftsmänner auf dem Weg zu einem neuen Job

    Versicherungen

    Berufsunfähigkeitsversicherung Berufswechsel

    Wir klären auf, was beim Berufswechsel zu beachten ist und wie die LV 1871 damit verfährt.

    FAQ Würfel in einer Hand

    Versicherungen

    Berufsunfähigkeitsversicherung Fragen

    Häufige Fragen und ihre Antworten rund um das Thema Berufsunfähigkeitsversicherung

    Magazin

    ERSTER ARBEITSTAG – WIE HINTERLASSE ICH EINEN GUTEN EINDRUCK?

    Am ersten Arbeitstag lernt man das Unternehmen kennen und hat Gelegenheit, sich vorzustellen. Mit einigen Tipps gelingt ein sympathischer Eindruck.

    Beliebte Beiträge

    Diese Produkte könnten Sie auch interessieren

    Betriebliche Altersversorgung

    Versicherungen

    Private Rentenversicherung