Magazin
Sterben & Erben
Wie geht es weiter, wenn ich selbst nicht mehr da bin? Was wird aus meinem Hab und Gut? Das Reden über den Tod ist in vielen Familien tabu. Wir helfen, darüber zu sprechen.
Sterben & Erben
Wie sieht die Erbfolge aus, wenn kein Testament vorliegt? Und kann die Schwiegermutter unter Umständen erben? Wir geben Aufschluss.
Sterben & Erben
Unsere Welt verändert sich. Sie wird zweifellos zunehmend digitaler und das zeigt sich -auch wenn es sich seltsam anhören mag – sogar beim Sterben. Die digitale Welt macht vor den Grabsteinen und Beerdigungen nicht halt.
Versicherungen
Alle Infos zur steuerlichen Behandlung von Sterbegeldversicherungen.
Sterben & Erben
Japan - Kaum ein anderes Land ist so bestrebt, alte Traditionen zu wahren und gleichzeitig immer größere Schritte in die Moderne zu wagen. Dies spiegelt sich auch in der Bestattungskultur wider.
Sterben & Erben
Der Tod eines nahestehenden Menschen ist besonders für Kinder schwer zu begreifen. Ein offenes, ehrliches Gespräch mit den Eltern kann ihnen aber durch diese Trauerphase helfen.
Sterben & Erben
Nicht jeder, der in Deutschland verstirbt, möchte auch dort beigesetzt werden. Mit der richtigen Vorbereitung ist eine Bestattung im Ausland möglich.
Sterben & Erben
Wenn es um die eigene Todesfallabsicherung geht, ist Sorge um die Liebsten ganz natürlich. Eine Sterbegeldversicherung kann hier für Beruhigung sorgen.
Sterben & Erben
Jedes Jahr kommen allein in Berlin etwa 7000 Menschen unter ungeklärten Umständen ums Leben. Rechtsmediziner wie Dr. med. Marc Windgassen von der Berliner Charité haben dann die Aufgabe, die Todesumstände aufzuklären.
Sterben & Erben
Niemand spricht gerne über den Tod. Wenn es aber unvermeidbar wird, dann begleitet „Der Reisebegleiter für den letzten Weg“ umfassend und einfühlsam und hilft, den Schmerz ein wenig zu lindern.
Sterben & Erben
Ein Großteil der älteren Generation ist regelmäßig online aktiv – von jungen Menschen ganz zu schweigen. Doch was passiert mit all den Daten, wenn jemand stirbt?
Sterben & Erben
Die Völlerei zwischen den Jahren, das Putzen aus Faulheit verschoben – wir leben einige der sieben Todsünden häufiger als gedacht. Wagen wir einen genauen Blick.
Sterben & Erben
Kinder haben kein angeborenes Wissen über den Tod. Sie leben Trauer unberechenbar und impulsiv, können sie aber nicht alleine verarbeiten. Um Kindern zu helfen, muss man ihre Trauer verstehen lernen.












