Gesetzliche Rente & private Rentenversicherung
Wenn der Ehemann oder die Ehefrau verstirbt, kommen zur Trauer oft noch existentielle Sorgen hinzu: Wie soll es jetzt finanziell weitergehen? Hier kann die Hinterbliebenenrente helfen.
Der Verlust eines geliebten Menschen ist schlimm genug. Um zumindest die finanziellen Sorgen abzumindern, hilft die Witwenrente respektive Witwerrente der Deutschen Rentenversicherung. Aber was sind die Voraussetzungen für eine Hinterbliebenenrente und wer hat Anspruch darauf? Wie kann man die Witwenrente beantragen und wie berechnet sich die Höhe? Wie lange wird Witwenrente ausgezahlt und gilt die Witwenrente auch für geschiedene Paare? Und warum ist eine private Hinterbliebenenvorsorge dennoch sinnvoll? Hier finden Sie alle aktuellen Antworten.
Ein Hinweis vorab: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit gilt der Begriff „Witwenrente“ im Folgenden immer auch für die „Witwerrente“, denn die Witwenrente ist keine Leistung ausschließlich für Frauen.
Einen grundsätzlichen Anspruch auf eine Witwenrente haben Menschen, die beim Tod ihres Ehemanns beziehungsweise ihrer Ehefrau mindestens ein Jahr rechtskräftig miteinander verheiratet waren. Derselbe Anspruch auf diese Hinterbliebenenrente besteht bei einer eingetragenen Lebenspartnerschaft von mindestens einem Jahr. In beiden Fällen ist es unerheblich, ob die Partner tatsächlich zusammen oder getrennt lebten. Bei einer Verlobung besteht hingegen kein Anspruch auf eine Witwenrente.
Bei einem Unfalltod besteht auch dann ein Anspruch auf Witwenrente, wenn die Ehe respektive eingetragene Lebensgemeinschaft weniger als ein Jahr bestand.
Eine weitere Voraussetzung für den Witwenrente-Anspruch ist die Mindestversicherungszeit des Verstorbenen. Diese sogenannte Wartezeit von fünf Jahren muss erfüllt sein. Zur Wartezeit zählen zum Beispiel alle Monate, in denen die verstorbene Person Beiträge aus einer Beschäftigung gezahlt hat. Die Wartezeit von fünf Jahren entfällt, wenn der Verstorbene bei einem Arbeitsunfall ums Leben kam oder bereits eine Rente bezogen hat.
Der Anspruch auf Witwenrente gilt nicht mehr, wenn die oder der Hinterbliebene erneut heiratet. In diesem Fall endet die Witwenrente im selben Kalendermonat. Es gibt aber die Möglichkeit, eine Abfindung zu erhalten.
Finden Sie eine private Rentenversicherung, die zu Ihnen passt!
Man unterscheidet zwischen der sogenannten Kleinen Witwenrente und der Großen Witwenrente.
Die Kleine Witwenrente beziehen hinterbliebene Partner, die:
Die Höhe der Kleinen Witwenrente liegt grundsätzlich bei 25 Prozent der Rente, die der oder die Verstorbene zum Zeitpunkt des Todes bezogen hätte oder tatsächlich erhalten hat.
*Bis 2029 wird diese Altersgrenze schrittweise von 45 auf 47 Jahre angehoben, da sich auch das Renteneintrittsalter erhöht. Die oben angegebene Altersgrenze von 47 Jahren gilt, wenn der Partner oder die Partnerin 2029 oder später verstirbt. Die aktuell gültige Altersgrenze finden Sie in der Tabelle weiter unten.
Wie lange die kleine Witwenrente von der Deutschen Rentenversicherung gezahlt wird, ist gesetzlich festgelegt: maximal zwei Jahre. Diese 24 Monate sollen laut Gesetzgeber als Übergangszeit ausreichen, bis Hinterbliebene selbst für den Lebensunterhalt aufkommen können.
Anfang 2002 wurde das Witwenrenten-Recht geändert. Als Übergangsregelung gilt auch heute noch das „Alte Recht“ auf eine unbegrenzt ausgezahlte Kleine Witwenrente, wenn:
Die Große Witwenrente erhalten hinterbliebene Partner, die:
Die Große Witwenrente ist zeitlich nicht begrenzt und hat grundsätzlich eine Höhe von 55 Prozent der Rente, die der verstorbene Partner zum Zeitpunkt des Todes erhalten hätte oder hat. 60 Prozent sind es, wenn das „Alte Recht“ gilt (siehe oben bei Kleine Witwenrente), also die Ehe/Lebenspartnerschaft vor 2002 geschlossen wurde und ein Ehepartner/Lebenspartner vor dem 2. Januar 1962 geboren ist.
Die „Rente mit 67“ (Renteneintrittsalter) wirkt sich auch auf die Altersgrenzen der Großen Witwenrente aus. Sie steigen stufenweise von 45 auf 47 Jahre. Die Anhebung hängt vom Todesjahr des versicherten Partners ab und beginnt mit dem Todesjahr 2012.
Todesjahr des versicherten |
Altersgrenze des |
|
Jahr |
Monat |
|
2012 |
45 |
1 |
2013 |
45 |
2 |
2014 |
45 |
3 |
2015 |
45 |
4 |
2016 |
45 |
5 |
2017 |
45 |
6 |
2018 |
45 |
7 |
2019 |
45 |
8 |
2020 |
45 |
9 |
2021 |
45 |
10 |
2022 |
45 |
11 |
2023 |
46 |
0 |
2024 |
46 |
2 |
2025 |
46 |
4 |
2026 |
46 |
6 |
2027 |
46 |
8 |
2028 |
46 |
10 |
ab 2029 |
47 |
0 |
Ein Beispiel: Verstirbt der rentenversicherte Partner im Jahr 2023, beträgt die Altersgrenze des überlebenden Partners genau 46 Jahre.
Bitte beachten Sie: Wenn die Große Witwenrente wegen einer Erwerbsminderung oder Erziehung eines Kindes gezahlt wird, gilt keine Altersgrenze
Wer ein Kind bis zum dritten Lebensjahr erzieht oder erzogen hat, bekommt auch eine höhere Witwenrente. Der Zuschlag beginnt mit dem vierten Kalendermonat nach dem Tod des Ehepartners. Falls Witwenrente und Zuschlag höher sind als eine Monatsrente des Verstorbenen, wird der Zuschlag entsprechend gedeckelt. Der Kinderzuschlag wird seit Juli 2022 in dieser Höhe gewährt*:
Kleine Witwenrente |
Zuschlag erstes Kind |
Jedes weitere Kind |
alte Bundesländer |
32,74 EUR |
16,37 EUR |
neue Bundesländer |
32,29 EUR |
16,14 EUR |
|
|
|
Große Witwenrente |
|
|
alte Bundesländer |
72,03 EUR |
36,02 EUR |
neue Bundesländer |
71,03 EUR |
35,52 EUR |
*gilt bei Kindererziehung bis zum vollendeten 3. Lebensjahr
Wenn der Ehe- beziehungsweise Lebenspartner vor dem 65. Geburtstag gestorben ist, verringert sich die Witwenrente um einen Abschlag. Diese Kürzung beträgt 10,8 Prozent, wenn die Witwenrente vor dem 62. Geburtstag des verstorbenen Partners beginnt. Beginnt sie hingegen zwischen dem 62. und 65. Geburtstag des verstorbenen Partners, beträgt der Abschlag 0,3 Prozent pro Monat vor dem 65. Geburtstag.
Wie erfährt der Hinterbliebene, ob Rentenansprüche bestehen? Dafür muss zuerst die Witwenrente beantragt werden, zum Beispiel online. Der Beginn der Witwenrente richtet sich danach, ob der verstorbene Partner schon eine eigene Rente bezogen hat, etwa eine Altersrente. Ist das der Fall, beginnt die Witwenrente frühestens im Monat nach dem Sterbemonat. Für den Sterbemonat wird die volle Versichertenrente gezahlt, nicht nur anteilig.
Wenn der verstorbene Partner hingegen noch keine eigene Rente bekommen hat, beginnt die Witwenrente schon mit dem Todestag. In beiden Fällen werden Witwenrenten auch rückwirkend gezahlt, und zwar für bis zu zwölf Kalendermonate vor dem Antragsmonat.
Wenn der verstorbene Partner zum Todeszeitpunkt bereits in Rente war, kann der Hinterbliebene innerhalb von 30 Tagen nach dem Tod beim Rentenservice der Deutschen Post AG einen Vorschuss auf die Witwenrente beantragen. Die Formulare gibt es bei jedem Postamt oder online. Als Nachweis reicht die Sterbeurkunde mit dem eingetragenen hinterbliebenen Partner. Der Vorschuss beträgt das Dreifache der Rente, die für den Sterbemonat gezahlt wird und wird mit den späteren Witwenrentenansprüchen verrechnet.
Bitte beachten Sie: Der Antrag auf einen Vorschuss gilt zwar als Rentenantrag, reicht aber für eine Berechnung der Witwenrente nicht aus. Der eigentliche Rentenantrag muss beim Rentenversicherungsträger nachgereicht werden!
Um die neue finanzielle Situation durch den Tod des Partners zu erleichtern, gibt es das sogenannte Sterbevierteljahr: Für drei Kalendermonate nach dem Sterbemonat erhält der überlebende Partner die Witwenrente in voller Höhe der Versichertenrente. Eigenes Einkommen wird in dieser Zeit nicht angerechnet.
Versicherungen
Die fondsgebundene Rentenversicherung der LV 1871
Versicherungen
Die staatlich geförderte Altersvorsorge MeinPlan Basisrente
Markus Pohlschröder (Beratung und Verkauf)
Abteilung Zentralvertrieb
Maximiliansplatz 5
80333 München
E-Mail: kundenberatung@lv1871.de
Telefon: 089 / 5 51 67 – 1146
Frank Kohrt
(Beratung und Verkauf)
Abteilung Zentralvertrieb
Maximiliansplatz 5
80333 München
E-Mail: kundenberatung@lv1871.de
Telefon: 089 / 551 67 – 1146
Tobias Lanzinger (Beratung und Verkauf)
Abteilung Zentralvertrieb
Maximiliansplatz 5
80333 München
E-Mail: kundenberatung@lv1871.de
Telefon: 089 / 551 67 – 1146
Verfügt der überlebende Partner über weitere Einkünfte, die einen Freibetrag überschreiten, werden diese auf die Höhe der gesetzlichen Witwenrente angerechnet. Im „Sterbevierteljahr“, also den ersten drei Kalendermonaten nach dem Tod, wird das Einkommen hingegen nicht angerechnet.
Wie hoch dieser Freibetrag ist, hängt davon ab, ob sich der überlebende Partner überwiegend in den neuen oder den alten Bundesländern aufhält: Der Freibetrag für Witwenrenten beträgt monatlich 950,93 Euro in den alten Bundesländern sowie 937,73 Euro in den neuen Bundesländern. Das entspricht einem monatlichen Bruttoverdienst von 1.548,88 Euro (alte Bundesländer) beziehungsweise 1.562,88 Euro in den neuen Ländern. Bis zu diesem Bruttoeinkommen wird die Witwenrente in voller Höhe ohne Abzüge ausgezahlt.
Bei der Berücksichtigung des eigenen Einkommens zählen fast alle Einkunftsarten. Vor allem Erwerbseinkommen oder Erwerbsersatzeinkommen wie Arbeitslosengeld. Aber auch eigene Einkünfte aus Betriebsrenten, Vermögen, Vermietung und Verpachtung, privaten (Unfall-)Renten und Elterngeld. Auch vergleichbare Einkommen aus dem Ausland werden bei der Höhe der Witwenrente angerechnet.
Die Witwenrente ist aber nicht nur eine Rente für Ehefrauen und Ehemänner, sondern auch für Geschiedene möglich. Aber welchen Rentenanspruch hat ein Ehepartner nach Scheidung?
Unter den folgenden Voraussetzungen gibt es eine Witwenrente nach einer Scheidung, wenn der ehemalige Partner verstorben ist:
Bitte beachten Sie: Bei einer Scheidung nach DDR-Recht erhalten Hinterbliebene in der Regel keine Witwenrente.
Wie bereits geschrieben endet eine Witwenrente sobald der hinterbliebene Partner erneut heiratet. Es ist aber möglich, eine einmalige Rentenabfindung zu erhalten, quasi als Starthilfe für die neue Ehe.
Die Abfindung für Große Witwenrenten gibt es grundsätzlich in der 24-fachen Höhe der bisherigen Witwenrente oder Geschiedenen-Witwenrente, die in den letzten zwölf Kalendermonaten durchschnittlich bezogen wurde. Berücksichtigt wird dabei der Rentenbetrag nach der Einkommensanrechnung, aber vor einem eventuellen Abzug der Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung.
Bei einer Kleinen Witwenrente, die ja nur für 24 Monate gewährt wird, fällt die Abfindung niedriger aus: Hier wird die noch nicht in Anspruch genommene Witwenrente ausgezahlt. Wer zum Beispiel 16 Monate lang eine Kleine Witwenrente erhalten hat, bekommt als Abfindung das Achtfache der monatlichen Durchschnittsrente.
In beiden Fällen werden Rentenzahlungen im „Sterbevierteljahr“ bei der Abfindung nicht berücksichtigt. Die Witwenrente-Abfindung kann formlos bei der Deutschen Rentenversicherung beantragt werden, wofür die Versicherungsnummer des verstorbenen Partners und die neue Eheurkunde genügen.
Wer nach dem Tod eines früheren Ehe- oder eingetragenen Lebenspartners erneut heiratet, hat bei einer Auflösung dieser neuen Ehe (wieder) Anspruch auf eine Kleine oder Große Witwenrente nach dem vorletzten Partner. Die oben genannten sonstigen Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein. Wer diese Witwenrente für Geschiedene erhält, hat keinen Anspruch auf eine Rentenabfindung bei einer erneuten Eheschließung.
Ob Kleine oder Große Witwenrente: Oft reichen die gesetzlichen Witwenrenten nicht aus, um zum Beispiel laufende Kosten wie die Miete oder Hauskredite abzuzahlen – es drohen Versorgungslücken. Darum ist es sinnvoll, privat vorzusorgen. Zum Beispiel mit einer Risikolebensversicherung, kurz RLV. Dank der kleinen Beiträge kann beispielsweise die Risikolebensversicherung der LV 1871 auch bei einem niedrigen Einkommen hohe Summen absichern.
Das Thema Absicherung ist aber nicht nur im Todesfall wichtig, sondern auch bei der Altersvorsorge. Hier ergänzt zum Beispiel eine private Rentenversicherung die eigene oft niedrige gesetzliche Rente.
Versicherungen
Eine nachhaltige Altersvorsorge sichert den Ruhestand finanziell ab und unterstützt gleichzeitig ökologische, ethische und soziale Ziele.
Versicherungen
Wie werden Erziehungszeiten bei der Rentenberechnung berücksichtigt?
Versicherungen
Derzeit haben Selbständige/Freiberufler mehrere Optionen für eine freiwillige Rentenversicherung.
Versicherungen
Die Altersrente für Frauen reicht nicht für einen sorgenfreien Ruhestand aus. Private Rentenversicherungen helfen, die Rentenlücke zu schließen.
Versicherungen
Was ist Inflation und wie wirkt sich der Kaufkraftverlust auf die gesetzliche Rente aus? Erklärung und Tipps zum Inflationsausgleich.
Versicherungen
Häufige Fragen und ihre Antworten rund um das Thema private Rentenversicherung