Fondsgebundene Rentenversicherung
Fondsrenten werden immer bekannter als Alternative zur klassischen Rentenversicherung – besonders vor dem Hintergrund der Inflation. Denn fondsgebundene Rentenversicherungen legen die Beiträge teilweise oder vollständig am Kapitalmarkt an und ermöglichen Versicherten dadurch die Chance auf höhere Renditen. Dies geht gleichzeitig auch mit einem höheren Risiko einher, da die Wertentwicklung der Fondsrenten den Schwankungen am Kapitalmarkt unterliegt.
Mittlerweile gibt es zahlreiche Anbieter mit verschiedensten Tarifen für fondsgebundene Rentenversicherungen, weswegen Interessierte zunehmend auf der Suche nach Erfahrungen und Testsiegern sind, um sich einen schnellen Überblick zu verschaffen. Mit Hilfe verschiedener Testergebnisse unabhängiger Verbraucherorganisationen oder Medien können Interessierte die unterschiedlichen Versicherungslösungen schneller vergleichen. Hierbei sollte beachtet werden, dass jeder Test bzw. jedes Rating eine eigene Vorgehensweise und individuell definierte Kriterien hat, anhand welcher die Produkte verglichen werden.
Nachfolgend stellen wir einige Tests zum Thema fondsgebundene Rentenversicherung vor und gehen darauf ein, wie die Fondsrente MeinPlan der LV 1871 bei diesen Tests abgeschnitten hat.
Prinzipiell können Produkte zur fondsgebundenen Altersvorsorge nicht nur anhand der Kosten verglichen werden, sondern auch anhand verschiedener weiterer Faktoren, die sich u.a. auf die Versicherungsleistung beziehen.
Beispiele für Faktoren zur Unterscheidung verschiedener Fondsrenten:
Diese beispielhafte Aufzählung führt bereits vor Augen wie komplex der Vergleich verschiedener Versicherungsprodukte sein kann. Aus diesem Grund ist es hilfreich, unabhängige Tests und Vergleiche renommierter Quellen zu Rate zu ziehen.
Die LV 1871 bietet mit MeinPlan eine flexible und chancenreiche Fondsrente wahlweise mit oder ohne Garantie. Versicherte können bereits ab einem Beitrag von 25 Euro im Monat mit der fondsgebundenen Altersvorsorge starten und haben mit der Cash-to-Go-Option die Flexibilität auch in der Sparphase Auszahlungen vorzunehmen. Zusätzlich steht ihnen eine große Fondsauswahl zur Verfügung, womit sie ihr eigenes Portfolio basierend auf den individuellen Anlagepräferenzen zusammenstellen können. Alternativ entscheiden sie sich für ein von Anlagenexperten zusammengestelltes exklusives Fondsportfolio der LV 1871, wie die Expertenpolice, das ETF-Portfolio Plus, die Strategie Nachhaltigkeit oder die Klimarente.
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Testergebnisse von:
Gemeinsam mit dem Analysehaus Franke und Bornberg (FB) hat FocusMoney 2022 u.a. die besten fondsgebundenen Rentenversicherungen ermittelt. Um als Anbieter ausgezeichnet und in den Ergebnissen veröffentlicht zu werden, müssen die Tarife die Bewertung hervorragend (Gesamtnote bis 1,49) oder sehr gut (Gesamtnote 1,50 bis 1,99) erzielen. Im Test werden die Kategorien nachgewiesene Bonität, faire Versicherungsbedingungen und gute Leistungen bewertet.
Da sich Versicherte jederzeit darauf verlassen können müssen, dass die Versicherungsgesellschaft leistungsfähig ist und bleibt, werden in der Kategorie Bonität Bonitätsurteile verschiedener Analysehäuser zu Rate gezogen. Um diese auf ein einheitliches Level zu bringen, werden die Ratings in ein Schulnotensystem übersetzt.
Zur Bewertung der Leistungen basiert der Test von Focus Money auf einem einheitlichen Beispielfall:
Ein 32-jähriger Versicherter zahlt über 35 Jahre hinweg jeweils 150 Euro monatlich in den Vertrag ein. Die Rentenzahlung startet ab 67 Jahren und steigt vollautomatisch. Zusätzlich wurde für den Tod vor Rentenbeginn ein Hinterbliebenenschutz vereinbart (Auszahlung Vertragsguthaben oder Beitragsrückgewähr). Beim zeitnahen Tod nach Rentenbeginn greift im Beispiel eine zehnjährige Rentengarantiezeit.
Um die Kategorie Versicherungsbedingungen zu beurteilen, wurden die Versicherungsbedingungen der Anbieter auf Transparenz, Flexibilität und Kundenfreundlichkeit geprüft.
Weitere Informationen zur detaillierten Vorgehensweise in den einzelnen Kategorien sowie einen Überblick zu allen Testergebnissen finden Sie in Ausgabe Nr. 34 von FocusMoney (2022).
In der Rubrik Fondspolicen schließt die LV 1871 mit dem Tarif MeinPlan neben 14 weiteren Tarifen anderer Anbieter mit der Bewertung Sehr gut ab. Lediglich drei Tarife konnten in dieser Rubrik ein „hervorragend“ erzielen.
In der Rubrik Hybridpolicen, garantieorientiert überzeugt die LV 1871 mit dem Tarif MeinPlan mit einem Beitragserhalt von 80% und erhält neben 11 weiteren Anbietern die Bewertung hervorragend. 12 Tarife erhielten in dieser Rubrik ein „sehr gut“.
Die Ergebnisse können Sie in Ausgabe Nr. 34 von FocusMoney (2022) nachlesen.
Die Ratingagentur Franke und Bornberg hat 2022 die Angebote zur privaten Altersvorsorge für das Handelsblatt verglichen. Darunter werden sowohl Fondsrenten mit Kapitalgarantie (im Test 80%) als auch Produkte ohne Kapitalgarantie verglichen. Dies erfolgte anhand zwei verschiedener Kategorien. Folgender Beispielfalls liegt dem Ranking zu Grund:
Ein 32-jähriger Versicherter zahlt bis zum Renteneintritt mit 67 Jahren pro Monat 150 Euro in die private Rentenversicherung ein.
In die Analyse wurden die Finanzkraft der Versicherungsgesellschaft, die Produktqualität sowie die Rentenhöhe in die Gesamtnote miteinbezogen.
Weitere Informationen zur Methodik sowie einen Überblick zu allen Testergebnissen finden Sie unter handelsblatt.com
In der Kategorie Hybrid 80% werden fondsgebundene Rentenversicherungen mit einer Beitragsgarantie in Höhe von 80% verglichen. Mit 93 von 100 Punkten wird der Tarif MeinPlan mit individuellem Beitragserhalt der LV 1871 mit der Note sehr gut ausgezeichnet und ist damit der viertbeste Tarif in dieser Kategorie. Die Note sehr gut erhielten insgesamt sechs Tarife, während 10 Tarife mit der Note gut ausgezeichnet wurden.
Die Kategorie Fonds bieten einen Überblick zu den Testergebnissen der Fondsrenten ohne Beitragsgarantie. Auch hier konnte die LV 1871 mit dem Tarif MeinPlan mit 91 von 100 Punkte die Note sehr gut erzielen und liegt damit an 8. Stelle im Ranking. Mit der Note sehr gut wurden insgesamt 10 Tarife ausgezeichnet. Die Note gut erhielten 6 Tarife.
Die Ergebnisse können Sie unter handelsblatt.com nachlesen.
Morgen & Morgen untersucht im aktuellen Rating zur Fondsrente (02.06.2022) die Versicherungsbedingungen verschiedener Rententarife. Hierbei liegt der Fokus auf der Qualität der Bedingungen. Im M&M-Rating werden beispielsweise weder Preise noch die Höhe der Renten einbezogen. Es werden explizit nur Leistungen untersucht, die in den AVB aufgeführt werden. Im Zuge dessen wird jeder Tarif anhand von 36 Leistungsfragen evaluiert. Die Gesamtwertung erfolgt anhand einer Skala von Ausgezeichnet (*****) bis Sehr schwach (*).
Weitere Informationen zur Methodik sowie einen Überblick zu allen Testergebnissen finden Sie unter morgenundmorgen.com
Die fondsgebundene Rentenversicherung MeinPlan der LV 1871 schneidet im Morgen & Morgen Rating neben 45 anderen Tarifen mit Ausgezeichnet ab. 24 Tarife weitere Tarife wurden mit sehr gut gewertet.
Die Ergebnisse können Sie unter morgenundmorgen.com nachlesen.
Versicherungen
Unsere beliebteste Fondsrente, chancenreich und mit hoher Flexibilität
Versicherungen
Die staatlich geförderte Altersvorsorge MeinPlan Basisrente
Versicherungen
Die moderne Sparlösung für den Nachwuchs
Christiane Ginkel (Beratung und Verkauf)
Abteilung Zentralvertrieb
Maximiliansplatz 5
80333 München
E-Mail: kundenberatung@lv1871.de
Telefon: 089 / 5 51 67 – 1146
Frank Kohrt
(Beratung und Verkauf)
Abteilung Zentralvertrieb
Maximiliansplatz 5
80333 München
E-Mail: kundenberatung@lv1871.de
Telefon: 089 / 551 67 – 1146
Tobias Lanzinger (Beratung und Verkauf)
Abteilung Zentralvertrieb
Maximiliansplatz 5
80333 München
E-Mail: kundenberatung@lv1871.de
Telefon: 089 / 551 67 – 1146
Hervorragend
Franke & Bornberg
Sehr gut
Handelsblatt
Versicherungen
Ist die fondsgebundene Rentenversicherung sinnvoll?
Versicherungen
Fondsrente-Rechner: Beitragshöhe selbst bestimmen und Ertragschancen berechnen
Versicherungen
Häufige Fragen und ihre Antworten rund um das Thema Fondsgebundene Rentenversicherung