Was ist eine fondsgebundene Direktversicherung?
Fondsgebundene Direktversicherung kurz erklärt
Eine fondsgebundene Direktversicherung ist eine spezielle Form der betrieblichen Altersvorsorge (bAV), bei der die Beiträge in Investmentfonds, darunter häufig auch kostengünstige ETFs (Exchange Traded Funds), angelegt werden. Im Gegensatz zur klassischen Direktversicherung, die meist einen garantierten Zinssatz bietet, ist die Rendite einer fondsgebundenen Direktversicherung von der Entwicklung der gewählten Fonds abhängig. Damit bietet sie potenziell höhere Renditechancen, allerdings auch ein gewisses Risiko aufgrund von Marktschwankungen.
Wie unterscheiden sich fondsgebundene und klassische Direktversicherung?
Klassische Direktversicherung
Bei einer klassischen Direktversicherung zahlt der Arbeitgeber Beiträge für den Arbeitnehmer in eine betriebliche Altersvorsorge ein. Diese Beiträge werden in der Regel sicherheitsorientiert angelegt, bieten einen garantierten Mindestzins und werden zusammen mit möglichen Überschüssen bei Renteneintritt ausgezahlt. Eine klassische Direktversicherung eignet sich insbesondere für Arbeitnehmer, die Wert auf eine planbare und stabile bAV legen.
Fondsgebundene Direktversicherung
Die Direktversicherung gibt es auch in der Variante als fondsgebundene Direktversicherung. Anders als bei der traditionellen Form fließen die Beiträge der fondsgebundenen Direktversicherung ganz oder teilweise in Fonds. Dabei können Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen zwischen verschiedenen Fonds und ETFs wählen. ETFs gelten dabei als besonders attraktive Option, da sie kostengünstig sind und eine breite Diversifikation ermöglichen.

Vorteile einer Direktversicherung mit Fonds und ETFs
Ein wesentlicher Vorteil einer fondsgebundenen Direktversicherung besteht in den Renditechancen am Kapitalmarkt. Entscheidet man sich dann noch für die Anlage in ETFs, profitieren Arbeitnehmer zudem von einer günstigen Kostenstruktur und der Möglichkeit zur breiten Diversifikation. Durch die breite Streuung (Diversifikation) verringert sich das Risiko eines starken Wertverlusts, wie er bei der Investition in einzelne Aktien oder spezifische Branchen möglich ist.
Die betriebliche Altersvorsorge fondsgebunden zu gestalten, bietet Arbeitnehmern die Chance, höhere Renditen als mit klassischen Garantiezinsmodellen zu erzielen. Gleichzeitig sollten sich Anleger bewusst sein, dass ein höheres Risiko besteht, da die Kapitalmärkte Schwankungen unterliegen und keine festen Garantien bestehen.
Schwankende Renditen am Kapitalmarkt
Die Chance auf höhere Renditen geht bei einer bAV, die als fondsgebundene Direktversicherung gestaltet ist, auch mit einem höheren Risiko einher und bietet unterschiedliche Optionen der Beitragsgarantie. Ihre Wertentwicklung hängt jedoch maßgeblich von der Entwicklung der Kapitalmärkte ab. Die Renditen können also schwanken, je nach Lage an den Finanzmärkten. Eine Direktversicherung, die fondsgebunden ist, eignet sich also besonders für risikobewusste Arbeitnehmer, die bereit sind, auf Sicherheit zugunsten von möglichen höheren Erträgen zu verzichten.
Fondsgebundene Direktversicherung: MeinPlan der LV 1871
Ein gutes Beispiel für eine fondsgebundene Direktversicherung ist der MeinPlan, der LV 1871, der bereits ab einem Monatsbeitrag von 25 Euro abgeschlossen werden kann und damit auch für Arbeitnehmer mit geringerem Einkommen erschwinglich ist.
Besonderheiten der fondsgebundenen Direktversicherung MeinPlan
Die MeinPlan-Direktversicherung bietet ein Anlauf-, Ablauf- und Ausgleichsmanagement, um das Fondsvermögen in der gesamten Ansparphase und auch in der Rentenphase individuell und flexibel abzusichern und das gewählte Risikoprofil zu gewährleisten. Mit einer wahlweisen Beitragsgarantie von bis zu 100 Prozent kann abhängig von der Risikobereitschaft die passende Balance zwischen flexibler Fondsanlage und Erhalt der eingezahlten Beiträge gewählt werden.
Mit LV 1871 MeinPlan können Versicherungsnehmer in bis zu 20 Fonds gleichzeitig investieren, wobei jeder Fonds mindestens einen Anteil von 3 Prozent im Portfolio haben muss. Diese Flexibilität erlaubt es Arbeitnehmern, ein individuelles Portfolio zusammenzustellen, das genau auf ihre Anlageziele und Risikobereitschaft abgestimmt ist. Wer sich nicht selbst um die Auswahl kümmern möchte, kann auch eine von Anlagespezialisten der LV 1871 exklusiven aktiv gemanagten Portfoliolösungen wählen.
Zu den besonderen Portfoliolösungen der MeinPlan-Direktversicherung gehören
Fazit: Fondsgebundene Direktversicherung
Zusammengefasst bietet die fondsgebundene Direktversicherung MeinPlan der LV 1871 eine flexible, individuelle und zugleich professionelle Möglichkeit, die betriebliche Altersvorsorge (bAV) fondsgebunden zu gestalten. Durch die Verbindung der betrieblichen Altersvorsorge mit Fonds und ETFs lässt sich so eine Balance zwischen Rendite und Risiko für eine zukunftsorientierte Vorsorge schaffen. Arbeitnehmer, die sich für diese Form der betrieblichen Altersvorsorge entscheiden, haben so die Möglichkeit gezielt auf Renditechancen am Kapitalmarkt zu setzen.
Mehr zum Thema Direktversicherung
Wichtiger Hinweis: Diese Informationen stellen keine individuelle Beratung dar und erheben trotz größtmöglicher Sorgfalt bei Auswahl und Erstellung keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität.






