Spondylarthrose und Berufsunfähigkeit: Was ist zu beachten?

Header-FAQ-Wuerfel

Eine Spondylarthrose ist eine degenerative Erkrankung der Wirbelsäule, die durch Verschleißerscheinungen an den kleinen Wirbelgelenken verursacht wird. Diese Krankheit kann erhebliche Auswirkungen auf die Arbeitsfähigkeit haben, insbesondere in körperlich belastenden Berufen. Viele Betroffene fragen sich, ob eine Spondylarthrose zur Berufsunfähigkeit führen kann. Im Folgenden werden die wichtigsten Fragen rund um die Themen Spondylarthrose, Berufsunfähigkeit und Berufsunfähigkeitsversicherung beantwortet.

Kann man durch eine Spondylarthrose berufsunfähig werden?

Unter bestimmten Umständen kann eine Spondylarthrose zu Einschränkungen im Berufsleben führen. Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparates sind eine der häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit. Laut Morgen & Morgen (2025) sind Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparates für rund 18 Prozent aller Fälle von Berufsunfähigkeit verantwortlich.

Eine Spondylarthrose führt zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen – in manchen Fällen könnten zusätzlich entzündliche Prozesse auftreten. Die Symptome können die Ausübung vieler Tätigkeiten beeinträchtigen. Insbesondere Berufe, die mit schwerem Heben, langem Stehen oder intensiven körperlichen Belastungen verbunden sind, stellen für Betroffene oft eine große Herausforderung dar, da die Belastung der Wirbelsäule die Beschwerden häufig verschlimmert. Aber auch in Bürojobs kann die Einschränkung der Bewegungsfreiheit zu Problemen führen, etwa durch Schmerzen bei längerem Sitzen oder eine Fehlhaltung, die die Symptome zusätzlich verstärkt.

Zudem kann die Lebensqualität der Betroffenen im Alltag deutlich eingeschränkt sein: Selbst einfache Tätigkeiten wie das Anziehen, Einkaufen oder längere Spaziergänge können zur Belastung werden. Dies wirkt sich  auch auf die Psyche aus. Die dauerhafte Schmerzbelastung hinterlässt ihre Spuren und kann zu Erschöpfung, Gereiztheit oder gar depressiven Verstimmungen führen.

Daher ist es für Menschen mit Spondylarthrose besonders wichtig, frühzeitig therapeutische Maßnahmen zu ergreifen – von physikalischer Therapie über gezielte Bewegungstherapie bis hin zu schmerzlindernden Medikamenten. Mit diesen Maßnahmen können die Mobilität erhalten und die Beschwerden gelindert werden. Ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz und regelmäßige Pausen zur Entlastung der Wirbelsäule können ebenfalls dazu beitragen, die Belastungen im Berufsalltag zu reduzieren. Wenn konservative Maßnahmen nicht ausreichen, können auch operative Maßnahmen wie zum Beispiel eine Versteifung eine Option sein.

Infografik: Ursachen für eine Berufsunfähigkeit basierend auf dem Morgen & Morgen Marktbericht Berufsunfähigkeit 2025
Icons Ideenschmiede

Anspruch auf Berufsunfähigkeitsrente

Sind die Einschränkungen und Symptome der Spondylarthrose so ausgeprägt, dass Betroffene ihrer zuvor ausgeübten Tätigkeit nur noch zu weniger als 50 Prozent nachgehen können, dann liegt in der Regel eine Berufsunfähigkeit vor. Wurde bereits vor der Diagnose eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) abgeschlossen, haben Betroffene Anspruch auf die vertraglich vereinbarte Berufsunfähigkeitsrente.

Berufsunfähigkeitsversicherung trotz Spondylarthrose abschließen?

Viele Betroffene fragen sich: Ist ein BU-Abschluss mit der Diagnose Spondylarthrose überhaupt möglich? Der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung bei einer Vorerkrankung wie Spondylarthrose ist grundsätzlich möglich, jedoch an bestimmte Bedingungen geknüpft. Versicherer führen eine Risikoprüfung durch, bei der unter anderem auch Fragen zum Gesundheitszustand gestellt werden.

Bei bestehenden Vorerkrankungen wie Spondylarthrose müssen häufig zusätzliche Fragen zum Krankheitsverlauf beantwortet werden, beispielsweise:

  • Sind Sie aktuell arbeitsunfähig?

  • Haben Sie derzeit Beschwerden aufgrund der Spondylarthrose?

  • Ist derzeit eine Operation geplant oder wurde diese bereits durchgeführt?

Die Antworten auf diese Fragen helfen dem Versicherer, das Risiko für eine zukünftige Berufsunfähigkeit einzuschätzen. Deshalb ist es wichtig alle Angaben wahrheitsgemäß zu machen. Wer sich vorab anonym eine erste Einschätzung zur Versicherbarkeit holen möchte, kann dies mit dem kostenlosen Online-Tool der LV 1871 machen: Quick-Risk

Welche Einschränkungen sind mit der Vorerkrankung Spondylarthrose zu erwarten?

Abhängig vom Krankheitsverlauf und Versicherungsanbieter ist der Abschluss nur mit einem Ausschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung, einem Risikozuschlag oder gar nicht möglich. Ist der Abschluss nur mit einem sogenannten Ausschluss der Krankheit möglich, sind Leistungen für eine Berufsunfähigkeit, die durch die Spondylarthrose verursacht wird, ausgeschlossen. Für andere Ursachen besteht der Versicherungsschutz jedoch vollständig. Bei einem sogenannten Risikozuschlag muss der Versicherungsnehmer auf Grund des erhöhten Risikos für eine Berufsunfähigkeit einen höheren Versicherungsbeitrag zahlen.

Fazit: Spondylarthrose & Berufsunfähigkeit

Spondylarthrose ist eine ernsthafte Erkrankung, die unter Umständen zur Berufsunfähigkeit führen kann. Wer bereits vor der Diagnose eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen hat, erhält im Fall der Fälle Unterstützung durch die monatliche Berufsunfähigkeitsrente. Wer vor der Diagnose keine BU-Versicherung abgeschlossen hat, muss mit Einschränkungen wie einem Leistungsausschluss, Risikozuschlag oder sogar einer Ablehnung des Versicherungsantrags rechnen.

Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen

Die Berufsunfähigkeitsversicherung der LV 1871

  • Versicherungen

    Berufsunfähigkeitsversicherung "Golden BU"

    Unsere "Golden BU" mit individuellen Bausteinen

  • Versicherungen

    Vorsorgeschutz – Vorsorgeverträge absichern

    Wir übernehmen die Beiträge für Ihre Vorsorgeverträge, wenn Sie berufsunfähig werden.

  • Versicherungen

    Berufsunfähigkeitsversicherung Fragen

    Häufige Fragen und ihre Antworten rund um das Thema Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Versicherungen

    Berufsunfähigkeitsversicherung Wiki

    Berufsunfähigkeitsversicherung Wiki - wichtige Begriffe verständlich erklärt