Die Lebensversicherung von 1871 a. G. München - ist Spezialist für innovative Berufsunfähigkeits-, Lebens- und Rentenversicherungen.

Logo LV 1871
  • Sie sind Privatkunde und haben Fragen zu einem bestehenden Vertrag?

    Wählen Sie:
    089/ 55 167 – 11 11

    Sie sind Privatkunde und wünschen ein Angebot oder eine Beratung?

    Wählen Sie:
    089/ 55 167 – 11 46

    Online-Terminvereinbarung

    Sie sind Geschäftspartner?
    Bitte wenden Sie sich
    an Ihre Filialdirektion

    Oder wählen Sie:
    089/ 55 167 – 11 77








    • Name*

      Straße*

      Vorname*

      PLZ / Ort*

      E-Mail-Adresse*

      Betreff

      Telefonnummer

      Versicherungsnummer

      Ihre Nachricht

      *Pflichtangaben

      Quiz (bitte Lösung eintragen):

    Das gilt es zu beachten

    Auszahlung der Risikolebensversicherung

    • Auszahlung erst nach der Wartezeit
    • Was passiert bei einer Kündigung der Risikolebensversicherung
    • Erforderliche Schritte zur Auszahlung der Risikolebensversicherung
    Junger Mann mit Locken schaut fragend
    Jetzt berechnen

    Wann zahlt die Risikolebensversicherung?

    Im Todesfall des Versicherten erhalten die Bezugsberechtigten beziehungsweise die Erben die Auszahlung der Risikolebensversicherung. Es gibt aber auch einige Ausnahmen. Deshalb sollten Sie sich im Vorfeld über die erforderlichen Formalitäten informieren.

    Die Risikolebensversicherung zahlt im Todesfall des Versicherten die vereinbarte Versicherungssumme an die Bezugsberechtigten oder Erben aus. Der Tod muss allerdings während der Versicherungsdauer erfolgen und darf nicht in eine Wartezeit fallen.

    Bei Suizid kommt es darauf an, was diesbezüglich vertraglich festgehalten wurde. Einige Versicherer zahlen erst nach einer Wartezeit von drei Jahren nach Vertragsabschluss. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass Versicherer Suizid kategorisch ausschließen oder auch generell mitversichern.

    Stirbt der Versicherte durch Fremdeinwirkung beziehungsweise Mord, wartet der Versicherer in der Regel die Ermittlungen ab.

    Keine Auszahlung nach Vertragsende

    Risikolebensversicherungen haben unterschiedlichste Laufzeiten. Häufig wird eine relativ lange Laufzeit festgelegt, je nach Zweck der Absicherung. Sichert man beispielsweise die Finanzierung einer Immobilie ab, kann der Vertrag auch 20 Jahre oder länger laufen. Stirbt der Versicherte erst nach Ablauf der Versicherungsdauer, besteht kein Leistungsanspruch.

    Jedoch gibt es je nach Versicherer möglicherweise Leistungskomponenten, die eine Auszahlung vor dem Todesfall ermöglichen. Beispielsweise dann, wenn eine unheilbare Krankheit eintritt und der Versicherte laut ärztlichem Befund eine Lebenserwartung von weniger als einem Jahr hat.

    Die Meinung der Experten zur LV 1871

    Auszeichnung Fitch: A+ Stark

    A+ stark

    Fitch Ratings

    Ausgezeichnet

    Morgen & Morgen

    MÖCHTEN SIE KOMPETENT BERATEN WERDEN?

    Wir helfen Ihnen gerne:

    Foto Christiane Ginkel

    Christiane Ginkel (Beratung und Verkauf)
    Abteilung Zentralvertrieb

    Maximiliansplatz 5
    80333 München

    Frank Kohrt
    (Beratung und Verkauf)
    Abteilung Zentralvertrieb

    Maximiliansplatz 5
    80333 München

    Tobias Lanzinger (Beratung und Verkauf)
    Abteilung Zentralvertrieb

    Maximiliansplatz 5
    80333 München

    Erforderliche Schritte zur Auszahlung der Risikolebensversicherung

    Um im Leistungsfall möglichst zügig die Versicherungssumme zu erhalten, haben wir hier ein paar Tipps zusammengestellt:

    • Informieren Sie den Versicherer unverzüglich, nachdem Sie vom Tod des Versicherten erfahren haben.
    • Reichen Sie die amtliche Sterbeurkunde, den Versicherungsschein, eine Bescheinigung über die Todesursache, sowie eine beglaubigte Kopie des Personalausweises des Versicherten ein. Falls kein Bezugsrecht verfügt wurde, benötigen Sie außerdem einen Erbschein.
    • Nach Prüfung aller Unterlagen erhalten die Empfangsberechtigten die Versicherungssumme zur freien Verfügung, sofern eine Leistungspflicht besteht. Teilen Sie dem Versicherer dafür die Bankverbindung mit.

    Im Leistungsfall wird die vereinbarte Versicherungssumme ausgezahlt. Je nach Überschussverwendung kommen noch Überschussanteile hinzu. In den meisten Fällen werden diese bei einer Risikolebensversicherung aber schon mit den Beiträgen verrechnet. Die tatsächliche Laufzeit der Versicherung hat keinen Einfluss auf die Summe.

    Sie wollen sich noch genauer informieren?

    Kundeninfo downloaden

    Weitere Informationen zum Thema Risikolebensversicherung

    Risikolebensversicherung

    Versicherungen

    Risikolebensversicherung

    Individueller Schutz durch drei frei wählbare Tarifvarianten

    Versicherungen

    Risikolebensversicherung für Familien

    Die Versicherung kann Partner und Kinder für den Fall des eigenen Todes finanziell absichern

    Risikolebensversicherung Header

    Versicherungen

    Risikolebensversicherung Rechner

    Mit dem Risikolebensversicherungs-Rechner erfahren Sie, wie hoch Ihr monatlicher Beitrag für eine von Ihnen festgelegte Versicherungssumme ist.

    Versicherungen

    Risikolebensversicherung Gesundheitsfragen

    Seit 2010 gibt es hierzulande keine Risikolebensversicherung mehr ohne Gesundheitsfragen. Erfahren Sie mehr!

    Versicherungen

    Risikolebensversicherung Steuer

    Bei den Beiträgen der Risikolebensversicherung verhält es sich ähnlich wie bei der Berufsunfähigkeitsversicherung - sie sind steuerlich absetzbar.

    Vater tröstet Tochter

    Magazin

    Wenn Eltern zu früh Abschied nehmen müssen

    Was kann man im Angesicht des zu frühen Todes für seine Kinder Konkretes tun?

    Beliebte Beiträge