Riester-Rente
Die Riester-Rente ist eine staatlich geförderte Form der Altersvorsorge, die sowohl mit Zulagen als auch Steuervorteilen bezuschusst wird. Berechtigt sind unter anderem alle rentenversicherungspflichtigen Arbeitnehmer. Die Höhe der Riester-Rente ist individuell und hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Es ist daher sinnvoll, zuvor die voraussichtliche Riester-Rente zu berechnen. Auf diesem Wege können auch die Höhe der staatlichen Zulagen sowie relevante Höchstgrenzen ermittelt werden.
Grundsätzlich ist zu beachten, dass die Riester-Rente erst 2002 eingeführt wurde. Dementsprechend beträgt die bisherige Laufzeit aktuell in jedem Fall weniger als 20 Jahre. Dies ist ein relativ kurzer Zeitraum für eine Altersvorsorge, sodass die Riester-Rente bei einer jetzigen Auszahlung nicht besonders hoch ausfallen würde.
A+ stark
Fitch Ratings
Ausgezeichnet
Morgen & Morgen
Kundenliebling
Focus Money
Die Höhe der Riester-Rente ist von den folgenden Faktoren abhängig:
Folgende Faktoren haben Einfluss auf die Höhe des Eigenbeitrags:
Mann, 40.000 € Vorjahreseinkommen
Frau, nicht rentenversicherungspflichtig mit eigenem Riestervertrag
Kind 1: vor 2008 geboren, Kind 2: nach 2008 geboren
4 % vom 40.000 €, höchsten 2.100 € | 1.600 € |
abzgl. Grundzulage | – 175 € |
abzgl. Grundzulage Ehefrau | – 175 € |
abzgl. Kinderzulagen | – 485 € (185 € + 300€) |
| = 765 € pro Jahr |
| = 60 € pro Jahr |
Mann, 55.000 € Vorjahreseinkommen, ledig, ohne Kinder
4 % von 55.000 €, höchsten 2.100 € | 2.100 € |
abzgl. Grundzulage | – 175 € |
| = 1.925 € pro Jahr |
Versicherungen
Der Staat fördert die Riester-Rente auf zwei Wegen: durch Zulagen und steuerliche Vorteile.
Magazin
Verstirbt der Sparer nach dem Beginn seines 86. Lebensjahres, können keine Riester-Erträge mehr vererbt werden. Erfahren Sie mehr.