Golden BU Start
Warum ist die Golden BU Start sinnvoll?
Früh anfangen lohnt sich. Schülern, Studenten und Azubis steht die ganze Berufswelt noch offen. Sie sind jung, gesundheitlich topfit, haben Träume und genießen das Leben. Aber was passiert, wenn sich durch eine Krankheit oder einen Unfall plötzlich alles verändert? Die Golden BU Start der LV 1871 sichert genau dieses Risiko ab.
Schüler einiger Schultypen wie zum Beispiel Gymnasien können unter bestimmten Voraussetzungen mit nur wenigen Risikofragen einfach und schnell ihren BU-Schutz abschließen. Außerdem bekommen junge Leute bis 27 Jahre mit der Start-Option der Golden BU Start in den ersten zehn Jahren den vollen BU-Schutz zu einem deutlich vergünstigten Beitrag. Egal ob Schüler, Azubi, Student oder junger Berufseinsteiger.
Sehr gut
Wirtschaftswoche
Hervorragend
softfair
Hervorragend
Franke & Bornberg
hervorragende Leistungen
map-report
Sehr gut
Handelsblatt
Je jünger, desto günstiger der Beitrag
Wer sich in jungen Jahren für einen Berufsunfähigkeitsschutz entscheidet, erhält in der Regel einen günstigeren Beitrag. Darum gilt: Früh abschließen lohnt sich. Denn die günstigen Berechnungsgrundlagen bleiben über die gesamte Vertragslaufzeit erhalten. Das gilt übrigens auch für alle anderen Golden BU Tarifvarianten. So gut abgesichert können Sie voller Tatendrang ins Schul-, Studien- oder Berufsleben starten.
Start-Option
Schon für Schüler, Studenten oder Auszubildende empfiehlt sich der Abschluss einer BU-Versicherung. Mit der Start-Option der Golden BU Start steigen junge Leute zu Vertragsbeginn für zehn Jahre mit einem reduzierten Beitrag ein, der erst ab dem elften Jahr steigt. So können Sie sich erst einmal voll und ganz auf Schule, Studium oder Karriere konzentrieren und wir halten Ihnen finanziell den Rücken frei. Trotz des zunächst günstigeren Beitrags müssen Sie auf nichts verzichten. Die Golden BU Start bietet Ihnen von Beginn an den vollen Berufsunfähigkeitsschutz.
Früher Abschluss erleichtert die Risikoprüfung
Der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung in jungen Jahren ist sehr sinnvoll. Je früher Sie starten, desto günstiger ist Ihr Schutz. Der Grund ist einfach: Menschen sind mit zunehmendem Alter anfälliger für Krankheiten. Damit steigt ihr Risiko, berufsunfähig zu werden. Manchmal ist wegen gesundheitlicher Beschwerden, die inzwischen aufgetreten sind, der Abschluss einer BU-Versicherung gar nicht mehr möglich.
Nachversicherungsgarantie ohne Risikoprüfung
Ändert sich die Lebenssituation, möchten Sie vielleicht auch die Höhe des Schutzes anpassen – etwa bei der erstmaligen Aufnahme einer Berufsausbildung, eines Studiums oder bei Heirat.
Mit der Nachversicherungsgarantie können Sie Ihre Golden BU Start an Ihre jeweiligen Verhältnisse anpassen. Aber auch ohne besonderen Anlass können Sie die Höhe Ihrer vereinbarten Rente anpassen. Das ist bei der LV 1871 in allen Fällen ohne erneute Risikoprüfung möglich.
Golden BU Start für Schüler ab 6 Jahren
Die Golden BU Start gibt es jetzt auch für Schüler. So können Kinder ab einem Eintrittsalter von 6 Jahren gegen Berufsunfähigkeit abgesichert werden. Berufsunfähigkeit bei Schülern liegt vor, wenn der Schüler voraussichtlich sechs Monate zu mindestens 50 Prozent außerstande war, am regulären Schulunterricht teilzunehmen. Der in der Regel niedrigere Beitrag ist auch bei einem späteren Berufswechsel in einen risikoreicheren Beruf garantiert.
Kein Zwang zu Jobalternativen
Sollten Sie Ihren bisherigen Beruf nicht mehr ausüben können, erhalten Sie mit der Golden BU Start der LV 1871 finanzielle Sicherheit. Wir verpflichten Sie nicht, eine andere berufliche Tätigkeit aufzunehmen als die bisherige.
Finanzielle Unterstützung auf dem Weg zurück ins Berufsleben
Bei ärztlich verordneten stationären Rehabilitationsmaßnahmen zahlen wir bis zu drei Mal je 550 Euro. Voraussetzung ist, dass die Behandlung im Fall einer Berufsunfähigkeit abgeschlossen ist. Diese Leistung soll Ihnen den Weg zurück in den Beruf erleichtern. Darüber hinaus erhalten Sie eine finanzielle Wiedereingliederungshilfe, wenn Sie zum Beispiel nach einer Umschulung eine neue berufliche Tätigkeit aufnehmen.
Zukunftsgarantie
Sie haben das ganze Leben noch vor sich? Schülern, Studenten und Auszubildenden räumen wir mit der Zukunftsgarantie noch mehr Flexibilität ein, um auf alles, was noch kommt, optimal vorbereitet zu sein.
Überprüfung der Berufseinstufung und der Obergrenze für die Nachversicherung
Studenten und Auszubildende können ihre Berufseinstufung bei Abschluss der Ausbildung oder des Studiums und Aufnahme der entsprechenden Tätigkeit überprüfen lassen.
Schüler haben zusätzlich die Möglichkeit, die Überprüfung der Berufseinstufung und Festlegung der Obergrenze für die Nachversicherung am Ende ihrer Schulausbildung in Anspruch zu nehmen. Zusätzlich ist dies auch bei einem Schulwechsel beziehungsweise dem Wechsel in die gymnasiale Oberstufe möglich. Eine Verschlechterung der Vertragsbedingungen haben sie dabei nicht zu befürchten.
Verdoppelung der BU-Rente
Kunden können bereits bei Beginn eines Studiums oder einer Berufsausbildung ihre BU-Rente bis zur überprüften Obergrenze der Nachversicherung verdoppeln. Alternativ ist dies auch zum Abschluss des Studiums oder der Ausbildung möglich.
Einschluss/Erhöhung der Beitragsdynamik
Schüler, Studenten oder Auszubildende können zusätzlich eine Beitragsdynamik einschließen oder eine bestehende Dynamik erhöhen. Das ist sechs Monate nach Abschluss eines Studiums beziehungsweise einer Ausbildung möglich, sofern eine entsprechende Tätigkeit aufgenommen wurde.
Nachträglicher Einschluss eines AU-Bausteins
Junge Kunden haben zudem die Möglichkeit, innerhalb von zwölf Monaten nach Abschluss eines Studiums oder einer Ausbildung und Aufnahme einer entsprechenden Tätigkeit eine Leistung bei Arbeitsunfähigkeit einzuschließen. Dabei erfolgt keine erneute Risikoprüfung.
Lebenslange Berufsunfähigkeitsrente (optional)
Mit dem Eintritt ins Rentenalter endet in der Regel die Zahlung der Berufsunfähigkeitsrente. Bei uns können Sie sich auch darüber hinaus absichern – auf Wunsch lebenslang.
Berufsunfähigkeitsrente bei Arbeitsunfähigkeit (optional)
Nicht immer ist man gleich berufsunfähig, wenn man länger erkrankt. Eine finanzielle Notlage kann sich dennoch ergeben. Mit der Option „Gelber Schein“ (Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vom Arzt) können Sie sich für diesen Fall absichern. Die LV 1871 zahlt dann die Berufsunfähigkeitsrente, auch wenn bei Krankheit keine Berufsunfähigkeit vorliegt.
Bei einer ununterbrochenen Krankschreibung von voraussichtlich sechs Monaten leisten wir rückwirkend ab Beginn der Arbeitsunfähigkeit für bis zu 24 Monate die vereinbarte Rente. Ein Anspruch auf AU-Rente besteht auch bereits dann, wenn die versicherte Person seit sechs Wochen arbeitsunfähig ist und ein Facharzt prognostiziert, dass die Arbeitsunfähigkeit voraussichtlich mindestens sechs Monate andauern wird.
Von den Beiträgen ist man immer nach sechswöchiger ununterbrochener Krankschreibung befreit. Die Leistungsdauer bei Arbeitsunfähigkeit kann bis zu 24 Monate betragen. Wenn spätestens drei Monate vor Ablauf der AU-Leistungsdauer ein Antrag auf Leistungen wegen Berufsunfähigkeit gestellt wird, verlängert sich die maximale Leistungsdauer bis zur Entscheidung über unsere BU-Leistungspflicht, maximal jedoch auf insgesamt 36 Monate.
Pflegepaket (optional)
Sie können die Golden BU Start um eine Pflegeversicherung erweitern. Diese beinhaltet das Pflegepaket, das aus folgenden Komponenten besteht:
Pflegebasisschutz: Zusätzlich zur BU-Rente leisten wir die vereinbarte Pflegerente – ein Leben lang.
Pflege-Plus-Option: Sie können eine eigenständige Anschluss-Pflegerentenversicherung abschließen. Das ist frühestens zehn Jahre nach Versicherungsbeginn und ohne erneute Risikoprüfung möglich. Versicherbar sind bis zu 2.000 Euro Monatsrente, maximal die bisher versicherte Pflegerente im Rahmen des Pflegebasisschutzes.
Pflegebeitragsbefreiung: Im Fall der Berufsunfähigkeit übernehmen wir die Beitragszahlung der Pflegeversicherung bis zum Ende der vereinbarten Versicherungsdauer.
Downloaden Sie hier hilfreiche PDFs mit weiteren Infos
Christiane Ginkel (Beratung und Verkauf)
Abteilung Zentralvertrieb
Maximiliansplatz 5
80333 München
E-Mail: kundenberatung@lv1871.de
Telefon: 089 / 5 51 67 – 1146
Frank Kohrt
(Beratung und Verkauf)
Abteilung Zentralvertrieb
Maximiliansplatz 5
80333 München
E-Mail: kundenberatung@lv1871.de
Telefon: 089 / 551 67 – 1146
Tobias Lanzinger (Beratung und Verkauf)
Abteilung Zentralvertrieb
Maximiliansplatz 5
80333 München
E-Mail: kundenberatung@lv1871.de
Telefon: 089 / 551 67 – 1146