Rürup oder Riester: Was ist der Unterschied?
Für die Mehrheit der Deutschen ist die Altersvorsorge ein zentrales Thema, das sie vom Berufseinstieg an begleitet. Dabei stehen mit der Rürup-Rente (Basisrente) und der Riester-Rente zwei staatlich geförderte Modelle zur Verfügung. Doch was versteckt sich hinter diesen Begriffen? Und welches Modell, Rürup oder Riester, ist die bessere Wahl? Wir erklären die wesentlichen Unterschiede und Vorteile der beiden Altersvorsorge Möglichkeiten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenBasisrente vs. Riester-Rente
Die Entscheidung für eine geeignete Altersvorsorge ist von großer Bedeutung. In Deutschland gibt es für die Rürup-Rente, auch als Basisrente bekannt, und die Riester-Rente unterschiedliche Förderungen. Das eine Modell wird steuerlich gefördert, während beim anderen staatliche Zulagen möglich sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Förderstrukturen und Vorteile. Die Wahl zwischen Basisrente oder Riester hängt letztlich von der individuellen Lebenssituation und den persönlichen Vorsorgezielen ab.
Basisrente kurz erklärt
Die Basisrente (Rürup-Rente) wurde 2005 eingeführt und richtet sich vor allem an Selbstständige und Freiberufler, die nicht in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen sowie an Personen, die noch eine Versorgungslücke zur gesetzlichen Rentenversicherung schließen müssen. Die Beiträge zur Basisrente können steuerlich geltend gemacht werden.
Riester-Rente kurz erklärt
Die Riester-Rente gibt es seit 2002. Sie richtet sich in erster Linie an Arbeitnehmer und Beamte. Dieses Rentenmodell bietet staatliche Zulagen und Steuervorteile. Im Vergleich zur Rürup-Rente kann die Riester-Rente gekündigt werden. Im Falle einer Kündigung müssen jedoch alle staatlich erhaltenen Zulagen und auch Steuervorteile zurückgezahlt werden. Oft ist ein Ruhen des Vertrages die bessere Lösung, um die staatlichen Zulagen und Steuervorteile bis zur Rente zu sichern.
Unterschiede zwischen Riester- und Rürup-Rente
Im direkten Vergleich Rürup vs. Riester gibt es gravierende Unterschiede, die Versicherungsnehmer im Blick haben sollten.

Die Entscheidung zwischen Rürup- und Riester-Rente sollte gut überlegt sein. Beide Modelle bieten unterschiedliche Vorteile, Förderungen und Voraussetzungen, die je nach Lebenssituation stark variieren können. Wer langfristig profitieren möchte, sollte sich intensiv mit den Unterschieden und individuellen Vor- und Nachteilen auseinandersetzen. Letztlich ist die passende Altersvorsorge immer die, die zu den persönlichen Zielen, dem beruflichen Status und den finanziellen Möglichkeiten passt.