Sterbegeldversicherung
Mit dem Abschluss einer Sterbegeldversicherung können die Kosten der Bestattung für Hinterbliebene gedeckt werden. Oft haben Sie die Wahl, ob Sie eine Versicherung mit oder ohne Gesundheitsfragen (Gesundheitsprüfung) abschließen wollen. Beantworten Sie Fragen über Ihren aktuellen Gesundheitszustand, könnte das die Wartezeit bis zur Leistung verkürzen. Gerade für ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen ist dagegen die Sterbegeldversicherung ohne Gesundheitsprüfung ratsamer. Hier sind keine ärztlichen Gutachten nötig und es erfolgt kein Ausschluss von Krankheiten.
Mit dem eigenen Tod beschäftigt sich niemand gerne. Dennoch ist es ratsam, bereits im Vorfeld zu definieren, wie Hinterbliebene die Bestattungskosten begleichen können. Eine Sterbegeldversicherung ist ein finanzieller Begleiter in dieser Situation. Je nach Region und Bestattungsform kann eine Beerdigung um die 2.000 bis 10.000 Euro kosten. Im Durchschnitt liegt eine Bestattung bei 6.500 Euro in Deutschland.
Die Sterbegeldversicherung gilt als Kapitallebensversicherung. Sie bietet eine Versicherungssumme, die im Todesfall für die Hinterbliebenen zur Verfügung steht.
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.
Unterteilt wird eine Sterbegeldversicherung in Tarife mit und ohne Wartezeit. Bei Tarifen mit Wartezeit wird meist auf eine Gesundheitsprüfung verzichtet. Bei einer Wartezeit handelt es sich um eine bestimmte Zeitspanne, in der die Versicherungsleistung nicht oder nur in Teilen in Anspruch genommen werden kann.
Die Zeit zwischen Start und Ende ist die Wartezeit. Im Anschluss an die Wartezeit gibt es zusätzlich eine Staffelung. Diese wird oft bis zum dritten Versicherungsjahr angewendet und variiert je nach Eintrittsalter.
Bei der Sterbegeldversicherung der LV 1871 beträgt die Wartezeit in der Regel mindestens sechs Monate. Bei einem Unfalltod kann sie unter bestimmten Voraussetzungen aber auch komplett entfallen.
Mit dem Sterbegeld-Rechner der LV 1871 können Sie sich eine mögliche Beitragshöhe für eine Sterbegeldversicherung ohne Gesundheitsprüfung errechnen. Dabei hängt der Beitrag von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen zum Beispiel:
Im Gegensatz dazu beeinflusst bei einer Sterbegeldversicherung mit Gesundheitsprüfung auch die Beantwortung eventueller Gesundheitsfragen die Beitragshöhe.
Sterbegeldversicherungen werden von der LV 1871 in verschiedenen Tarifen angeboten. Der Unterschied liegt vorrangig in der Wartezeit, die je nach Tarif zwölf, 24 oder 36 Monate beträgt.
Sowohl im Tarif Sterbegeld Basis als auch im Tarif Sterbegeld Plus findet keine Gesundheitsprüfung statt. Es handelt sich also um eine Sterbegeldversicherung ohne Gesundheitsfragen. Nach Vertragsschluss gibt es also (je nach Tarif) eine Wartezeit zwischen 12 und 36 Monaten.
Selbst, wenn Sie sich für eine Sterbegeldversicherung ohne Gesundheitsprüfung und damit mit einer Wartezeit entscheiden, erhalten Hinterbliebene Geld bei Ihrem Tod. Beim Basisschutz sind es die bislang eingezahlten Beträge abzüglich 200 Euro (für die ersten drei Jahre). Beim Premium-Tarif sind es die eingezahlten Beiträge abzüglich 100 Euro (für die ersten sechs Monate). Kommt es während der Wartezeit im Premium-Tarif nach den ersten sechs Monaten zum Todesfall, leistet die LV 1871 dennoch einen Teil der Versicherungssumme.
Sterbegeld Basis & Sterbegeld Plus
Tarif 1
Tarif 2
Unsere Empfehlung
Eintrittsalter
40 Jahre bis 90 Jahre
40 Jahre bis 90 Jahre
Beitragszahlung
bis 85 Jahre
bis 85 Jahre
Lebenslange Absicherung
Versicherungssumme
1.500€ bis 12.500€
1.500€ bis 12.500€
Ohne Gesundheitsprüfung
Volle Leistung ab
24-36 Monaten
12-36 Monaten
Erbrechtsberatung
Doppelte Leistung bei Unfalltod
Optional: Digitaler Nachlassplaner
Christiane Ginkel (Beratung und Verkauf)
Abteilung Zentralvertrieb
Maximiliansplatz 5
80333 München
E-Mail: kundenberatung@lv1871.de
Telefon: 089 / 5 51 67 – 1146
Frank Kohrt
(Beratung und Verkauf)
Abteilung Zentralvertrieb
Maximiliansplatz 5
80333 München
E-Mail: kundenberatung@lv1871.de
Telefon: 089 / 551 67 – 1146
Tobias Lanzinger (Beratung und Verkauf)
Abteilung Zentralvertrieb
Maximiliansplatz 5
80333 München
E-Mail: kundenberatung@lv1871.de
Telefon: 089 / 551 67 – 1146
Wenn Sie sich entscheiden, eine Sterbegeldversicherung ohne Gesundheitsfragen abzuschließen, sind Sie dem Versicherer keine Rechenschaft schuldig. Die LV 1871 bietet beispielsweise ausschließlich Sterbegeldversicherungen ohne Gesundheitsprüfung an, weshalb hier keine Gesundheitsfragen gestellt werden.
Zum Vergleich: Entscheiden Sie sich für eine Versicherung mit Gesundheitsfragen muss die Beantwortung wahrheitsgemäß erfolgen. Je nach Bereich und Diagnose werden die Risikofragen zum Teil zeitlich befristet gestellt. Für die Prüfung sind dann nur die letzten fünf bzw. zehn Jahre relevant.
Abgefragt werden in der Regel folgende Bereiche:
Als Beispiele können Herzerkrankungen, Schlaganfall und Krebserkrankungen genannt werden. Auch Diabetes, HIV, Aids, neurologische sowie psychische Erkrankungen und weitere Krankheiten sowie Alkohol- und Drogenmissbrauch müssen angegeben werden.
Das Ziel der Gesundheitsfragen ist es, herauszufinden, ob eine oder mehrere Erkrankungen verschiedener Bereiche diagnostiziert wurden. Relevante Bereiche sind beispielsweise:
Natürlich bedeutet beispielsweise Übergewicht nicht sofort einen höheren Beitrag. Es geht stattdessen darum, einen umfassenden Eindruck über die Gesundheit des Befragten zu erhalten. Hierzu gehören viele Facetten des eigenen Lebens.
Wenn ein Versicherungsnehmer im Vorfeld bei der Prüfung schwerwiegende Krankheiten angibt, kann unter Umständen ein höherer Versicherungsbeitrag veranschlagt werden.
Wenn eine Person allerdings gesundheitlich noch fit ist und sonst keine Probleme hatte, könnte eine Sterbegeldversicherung ohne Wartezeit möglich sein. Generell sind jüngere Personen mit einer Gesundheitsprüfung besser beraten. Es wird allerdings in jedem Einzelfall eine Prüfung von der LV 1871 vorgenommen.
Geben Sie Antworten zur Gesundheit stets lückenlos und gewissenhaft ab. Der Versicherungsschutz kann gefährdet sein, wenn Erkrankungen bewusst verschwiegen oder Fragen vorsätzlich falsch beantwortet werden.
Versicherungen
Vor Versicherungsabschluss kann man einen Sterbegeld-Rechner nutzen oder sich von einem Experten beraten lassen.
Versicherungen
Manche Anbieter haben für den Abschluss ein Höchstalter bis zum 85. Lebensjahr festgelegt. Bei der LV 1871 liegt die Grenze beim 90. Lebensjahr.
Versicherungen
Alle Infos zur steuerlichen Behandlung von Sterbegeldversicherungen.
Versicherungen
Wer die Beerdigungskosten abgesichert haben möchte, sorgt mit einer Sterbegeldversicherung vor.
Versicherungen
Es gibt am Markt eine Vielzahl unterschiedlicher Sterbegeldversicherungen mit und ohne Gesundheitsprüfung für Personen von 18 bis 90 Jahre. Da ist es nicht leicht, die passende Sterbegeldversicherung zu finden.
Versicherungen
Häufige Fragen und ihre Antworten rund um das Thema Sterbegeldversicherung