
26. Juli 2016
Die Abwicklung von Leistungsansprüchen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung erwarten Kunden eine individuell auf ihren Fall zugeschnittene Abwicklung.
Jeder Fall ist anders: Individuelle Leistungsprüfung
Die Abwicklung von Leistungsansprüchen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung erfordert Erfahrung, Engagement und vor allem persönliche Hinwendung. Denn hinter den Versicherungsfällen stehen häufig schwere persönliche Schicksalsschläge. Kunden erwarten zu Recht eine individuell auf ihren Fall zugeschnittene Abwicklung. Das zeigt ein Beispiel aus der Praxis.
Im Januar 2013 informierte uns ein Geschäftspartner über den tragischen Fall seiner Kundin. Sie war überfallen und sexuell belästigt wurde. Seither litt sie unter starken Angstzuständen. Erst nach mehrfacher Erinnerung durch uns und den Vermittler konnte sie im April 2014 einen Leistungsantrag einreichen. Daraus ging hervor: Die Kundin leidet an einer posttraumatischen Belastungsstörung.
Infolge der massiven Angstzustände konnte sie nicht länger in ihrer bisherigen Wohnung leben und zog zu ihrer Mutter. Es war ihr auch nicht mehr möglich, nach Einbruch der Dunkelheit das Haus zu veranlassen. Ihren bisherigen Beruf im Schichtdienst konnte sie nicht mehr ausüben.
Bei Leistungsprüfung individuelle Angebote machen
Wir haben unserer Kundin eine psychologische Akutintervention angeboten. Dieses Angebot hat sie dankbar angenommen. Da der Sozialversicherungsträger die Kosten für die notwendige Therapie in diesem Fall nicht übernommen hat, hat die LV 1871 als außervertragliche Leistung zusätzlich zu der versicherten Rente eine Psychotherapie für die Dauer von rund zwei Jahren finanziert. Über einen Dienstleister konnten wir schnell eine erfahrene Psychotherapeutin vermitteln.
Nach mittlerweile 80 Therapiestunden sind die Angstzustände inzwischen weitgehend überwunden. Die Kundin kann wieder ein selbständiges Leben in einer eigenen Wohnung führen. Sie hat inzwischen einen neuen Job gefunden, der etwa gleichwertig zu ihrer frühen Position ist. Also benötigt sie die Berufsunfähigkeitsrente nicht länger. Um den Therapieerfolg zu festigen, hat die LV 1871 zusätzlich die Kosten für weitere 15 Therapiestunden übernommen.
Aktives Fallmanagement als Erfolgsrezept
Sicher verläuft nicht jeder Fall so glücklich und es liegt in der Natur der Dinge, dass eine Leistungsregulierung auch konfliktbehaftet sein kann. Aber der Fall zeigt: Ein aktives auf den Einzelfall zugeschnittenes Fallmanagement ist ein deutlicher Gewinn für alle Beteiligten.

Anja Schöne
Social Media Managerin
Teilen:
Ebenfalls interessant:
Das könnte auch interessant sein
#TeamLV1871: Vertriebspartnerverwaltung – im Gespräch mit Lukas Ackermann
Noch bevor Makler oder Vermittler den ersten Vertrag bei der LV 1871 einreichen, kommen sie mit dem Team von Lukas Ackermann in der Vertriebspartnerverwaltung in Kontakt. Die Vertriebspartnerverwaltung ist die zentrale Schnittstelle für alle Themen rund um den Vermittlervertrag. Im Interview erläutert Lukas wie das Team unsere Geschäftspartner während der Zusammenarbeit begleitet.
#TeamLV1871: Risiko- und Leistungsprüfung – Kompetenz, die Vertrauen schafft
Ob Angebotserstellung, Antragsfragen oder digitale Tools – hinter jedem erfolgreichen Abschluss steht ein starkes Team. Bei der LV 1871 sorgen die Kolleginnen und Kollegen aus der Risiko- und Leistungsprüfung, der Vertragspartnerverwaltung und der Vertriebsunterstützung dafür, dass Geschäftspartner jederzeit bestens betreut sind. In unserer neuen Serie stellen wir die Teams vor.
#TeamLV1871: Vertriebsunterstützung für partnerschaftlichen Erfolg
Ob Angebotserstellung, Antragsfragen oder digitale Tools – hinter jedem erfolgreichen Abschluss steht ein starkes Team. Bei der LV 1871 sorgen die Kolleginnen und Kollegen aus der Risiko- und Leistungsprüfung, der Vertragspartnerverwaltung und der Vertriebsunterstützung dafür, dass Geschäftspartner jederzeit bestens betreut sind. In unserer neuen Serie stellen wir die Teams vor.
Golden BU Update: Neue Chancen für Handwerk, Industrie und MINT-Berufe
Mit dem Update der Golden BU hat die LV 1871 im Mai über 200 Berufe besser gestuft. Das bedeutet deutlich günstigere Prämien. Wir haben die wichtigsten Besserstufungen und Neuerungen zusammengefasst. Am Ende gibt es 3 Tipps, für die clevere Beratung von Kunden aus den Bereichen Handwerk, Industrie und MINT-Berufen.
Ihr direkter Draht zu uns

Sie haben Fragen zu unseren Geschäftspartner-Services?
Melden Sie sich gerne telefonisch an: 089/55167-1871
Sie möchten Kontakt zu Ihrem persönlichen Ansprechpartner aufnehmen?