
20. November 2017
Die LV 1871 bekennt sich klar: Es ist keine spontane Anzeigepflicht bei eingeschränkter Gesundheitserklärung vorgesehen.
Keine spontane Anzeigepflicht bei Gesundheitsfragen
Der Makler und Branchenblogger Matthias Helberg hat die Diskussion um spontane Anzeigepflicht und vorvertragliche Anzeigepflichten bei verkürzten Gesundheitsfragen in Gang gebracht. Die LV 1871 bekennt sich klar: Es ist keine spontane Anzeigepflicht bei eingeschränkter Gesundheitserklärung vorgesehen.
Das Landgerichts Heidelberg hat am 8. November 2016 entschieden, dass eine Erkrankung dem Versicherer auch dann angezeigt werden muss, wenn nicht ausdrücklich danach gefragt wurde. Es ging um eine Versicherung mit vereinfachter Gesundheitsprüfung. Die versicherte Person litt zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses bereits unter Multipler Sklerose. Nach Auffassung des Gerichts hätte dies dem Versicherer „spontan“ angezeigt werden müssen. Das Berufungsverfahren ist derzeit vor dem Oberlandesgericht Karlsruhe anhängig.
Das Urteil hat nun zu Verunsicherung bei unseren Geschäftspartnern geführt. Es wird befürchtet, dass Verträge im Leistungsfall angefochten werden, für die beim Abschluss auf eine ausführliche Gesundheitsprüfung verzichtet wurde.
Die Rechtslage
Es ist gesetzlich geregelt, dass der Versicherungsnehmer bei Abschluss des Vertrages verpflichtet ist, die vom Versicherer in Textform gestellten Fragen zu beantworten (Paragraf 19 Abs. 1 VVG).
Eine darüber hinausgehende Anzeigepflicht kommt nach höchstrichterlicher Rechtsprechung nur dann in Betracht, wenn es sich um außergewöhnliche und besonders wesentliche Informationen handelt, die für jedermann erkennbar das Aufklärungsinteresse des Versicherers in ganz elementarer Weise betreffen (BGH 19. Mai 2011, Az. IV ZR 254/10).
Daran knüpft das Oberlandesgericht Hamm in seiner Entscheidung vom 27. Februar 2015 (Az. 20 U 26/15) an. Danach setzt eine spontane Anzeigepflicht voraus, dass es sich um Gefahrumstände handelt, die so selten und fernliegend sind, dass dem Versicherer nicht vorzuwerfen ist, sie nicht abgefragt zu haben.
Fazit
Auf der Grundlage der derzeitigen Rechtsprechung gilt somit für unser Haus: Wenn keine oder nur eine eingeschränkte Gesundheitserklärung abzugeben war, besteht keine spontane Anzeigepflicht für Umstände, die wir bei einer vollständigen Gesundheitserklärung abgefragt hätten. Ein Anfechtungsrecht besteht daher in solchen Fällen nicht.

Gerhard Diepenbroek
Fachexperte Unfall und BU-Versicherungen
Teilen:
Ebenfalls interessant:
Das könnte auch interessant sein
#TeamLV1871: Vertriebspartnerverwaltung – im Gespräch mit Lukas Ackermann
Noch bevor Makler oder Vermittler den ersten Vertrag bei der LV 1871 einreichen, kommen sie mit dem Team von Lukas Ackermann in der Vertriebspartnerverwaltung in Kontakt. Die Vertriebspartnerverwaltung ist die zentrale Schnittstelle für alle Themen rund um den Vermittlervertrag. Im Interview erläutert Lukas wie das Team unsere Geschäftspartner während der Zusammenarbeit begleitet.
#TeamLV1871: Risiko- und Leistungsprüfung – Kompetenz, die Vertrauen schafft
Ob Angebotserstellung, Antragsfragen oder digitale Tools – hinter jedem erfolgreichen Abschluss steht ein starkes Team. Bei der LV 1871 sorgen die Kolleginnen und Kollegen aus der Risiko- und Leistungsprüfung, der Vertragspartnerverwaltung und der Vertriebsunterstützung dafür, dass Geschäftspartner jederzeit bestens betreut sind. In unserer neuen Serie stellen wir die Teams vor.
#TeamLV1871: Vertriebsunterstützung für partnerschaftlichen Erfolg
Ob Angebotserstellung, Antragsfragen oder digitale Tools – hinter jedem erfolgreichen Abschluss steht ein starkes Team. Bei der LV 1871 sorgen die Kolleginnen und Kollegen aus der Risiko- und Leistungsprüfung, der Vertragspartnerverwaltung und der Vertriebsunterstützung dafür, dass Geschäftspartner jederzeit bestens betreut sind. In unserer neuen Serie stellen wir die Teams vor.
Golden BU Update: Neue Chancen für Handwerk, Industrie und MINT-Berufe
Mit dem Update der Golden BU hat die LV 1871 im Mai über 200 Berufe besser gestuft. Das bedeutet deutlich günstigere Prämien. Wir haben die wichtigsten Besserstufungen und Neuerungen zusammengefasst. Am Ende gibt es 3 Tipps, für die clevere Beratung von Kunden aus den Bereichen Handwerk, Industrie und MINT-Berufen.
Ihr direkter Draht zu uns

Sie haben Fragen zu unseren Geschäftspartner-Services?
Melden Sie sich gerne telefonisch an: 089/55167-1871
Sie möchten Kontakt zu Ihrem persönlichen Ansprechpartner aufnehmen?