
29. Juli 2015
Jens Walther prüft Versicherungsanträge und Voranfragen bei der LV1871 auf Herz und Nieren. Im Interview spricht er auch über anonyme Risikovoranfragen.
Anonyme Risikovoranfrage – ja, klar
Jens Walther prüft Versicherungsanträge und Voranfragen bei der LV1871 auf Herz und Nieren. Im Interview erklärt er, warum Versicherer sehr wohl auch anonyme Risikovoranfragen prüfen können.
Anonyme Voranfragen prüfen
Der Versicherungsmakler Matthias Helberg plädiert in seinem Blog dafür, dass Versicherer auch anonyme Risikovoranfragen bearbeiten sollten. Wie sehen Sie das?
Jens Walther: Matthias Helberg hat recht. Bei einer Risikoanfrage besteht keine Notwendigkeit, den Namen abzufragen. Die Sensibilität in Bezug auf Datenschutz ist in der Vergangenheit gewachsen. Auch bei der LV1871 erhalten wir immer wieder Risikovoranfragen ohne Angabe eines Namens oder mit Pseudonym. Wir prüfen jede Risikovoranfrage, auch wenn sie anonym oder mit Pseudonym eingeht.
Ablauf anonymer Risikovoranfragen
Wie läuft eine anonyme Risikovoranfrage genau ab?
Jens Walther: Ob mit oder ohne Namen – das Prozedere ist das Gleiche. Eine Risikovoranfrage kann uns der Vermittler über die speziell eingerichtete E-Mail-Adresse schicken oder per Fax. Bei Fragen wendet er sich am besten an unsere telefonische Hotline. Risikovoranfragen reicht man bei uns formlos ein. Das heißt: Ein Formular gibt es hierfür nicht. Deshalb sehen die Anfragen, die bei uns eingehen, auch ganz unterschiedlich aus. Da gibt es die zweizeilige E-Mail ebenso wie den 40-seitigen Arztbericht. Worauf es ankommt: Auch bei anonymen Anfragen brauchen wir alle Angaben, die für die Risikoeinschätzung relevant sind. Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung zählen hierzu Geburtsdatum, Beruf und eventuelle Vorerkrankungen. Das Geburtsdatum nutzen wir auch, um die Unterlagen zuordnen zu können.
Wie geht es dann weiter?
Jens Walther: Anhand der Daten aus der Anfrage prüfen wir, ob und zu welchen Bedingungen wir Versicherungsschutz bieten können. Unsere Risikoeinschätzung schicken wir dem Vermittler dann per E-Mail. Fällt diese positiv aus, so kann er einen Antrag stellen. Doch auch wer bei der Anfrage gleich einen Namen angibt, muss um seine Daten nicht fürchten. Kommt kein Vertrag zustande, so vernichten wir die Unterlagen aktensicher. Wir geben die Daten auch definitiv nicht an Dritte weiter, wie etwa das Hinweis- und Informationssystem (HIS) der deutschen Versicherungswirtschaft. Ganz gemäß dem Code of Conduct Datenschutz, dem die LV1871 bereits 2013 beigetreten ist.
So erreichen Sie Jens Walther und seine Kollegen bei der LV1871:
Hotline: 089 55167-1141
Telefax: 089 55167-8966
E-Mail: voranfragen-risikopruefung@lv1871.de

Julia Hauptmann
PR Communications
Teilen:
Ebenfalls interessant:
Das könnte auch interessant sein
#TeamLV1871: Vertriebspartnerverwaltung – im Gespräch mit Lukas Ackermann
Noch bevor Makler oder Vermittler den ersten Vertrag bei der LV 1871 einreichen, kommen sie mit dem Team von Lukas Ackermann in der Vertriebspartnerverwaltung in Kontakt. Die Vertriebspartnerverwaltung ist die zentrale Schnittstelle für alle Themen rund um den Vermittlervertrag. Im Interview erläutert Lukas wie das Team unsere Geschäftspartner während der Zusammenarbeit begleitet.
#TeamLV1871: Risiko- und Leistungsprüfung – Kompetenz, die Vertrauen schafft
Ob Angebotserstellung, Antragsfragen oder digitale Tools – hinter jedem erfolgreichen Abschluss steht ein starkes Team. Bei der LV 1871 sorgen die Kolleginnen und Kollegen aus der Risiko- und Leistungsprüfung, der Vertragspartnerverwaltung und der Vertriebsunterstützung dafür, dass Geschäftspartner jederzeit bestens betreut sind. In unserer neuen Serie stellen wir die Teams vor.
#TeamLV1871: Vertriebsunterstützung für partnerschaftlichen Erfolg
Ob Angebotserstellung, Antragsfragen oder digitale Tools – hinter jedem erfolgreichen Abschluss steht ein starkes Team. Bei der LV 1871 sorgen die Kolleginnen und Kollegen aus der Risiko- und Leistungsprüfung, der Vertragspartnerverwaltung und der Vertriebsunterstützung dafür, dass Geschäftspartner jederzeit bestens betreut sind. In unserer neuen Serie stellen wir die Teams vor.
Golden BU Update: Neue Chancen für Handwerk, Industrie und MINT-Berufe
Mit dem Update der Golden BU hat die LV 1871 im Mai über 200 Berufe besser gestuft. Das bedeutet deutlich günstigere Prämien. Wir haben die wichtigsten Besserstufungen und Neuerungen zusammengefasst. Am Ende gibt es 3 Tipps, für die clevere Beratung von Kunden aus den Bereichen Handwerk, Industrie und MINT-Berufen.
Ihr direkter Draht zu uns

Sie haben Fragen zu unseren Geschäftspartner-Services?
Melden Sie sich gerne telefonisch an: 089/55167-1871
Sie möchten Kontakt zu Ihrem persönlichen Ansprechpartner aufnehmen?