
Bei der diesjährigen Verleihung der Portfolio Institutionell Awards konnte die LV 1871 wieder Preise für ihr Kapitalanlagemanagement gewinnen. In gleich zwei Kategorien gab es Auszeichnungen durch das Fachmagazin: Beste Portfoliostruktur und Bester Investor Fixed Income (festverzinsliche Anlagen).
Portfolio Institutionell Awards: LV 1871 gewinnt erneut
In der Kategorie „Beste Portfoliostruktur“ hat die LV 1871 die Jury mit einem „logisch konsistenten und gut strukturierten Portfoliomanagementprozess“ überzeugt. Außerdem haben die Juroren ein Auge geworfen auf den roten Faden beim Anlageprozess, der Standard- und Sonderszenarien berücksichtigt, unter dem Aspekt der Risikodiversifikation alle Assetklassen analysiert und für das Risiko-Controlling über die Anlageklassen hinweg differenziert die Informationen moderner Performance-Maßstäbe nutzt. Die Jury hebt in ihrer Beurteilung besonders das Aufgreifen illiquider Anlageklassen innerhalb der Portfoliostruktur hervor, womit der Einsatz einer prozyklischen Risikosteuerung vermieden werde. In den Augen der Expertenjury ist das „gerade im aktuell anhaltenden Kontext des Niedrigzinsumfelds von hoher Bedeutung.“
In der Kategorie „Bester Investor Fixed Income“ lobt die Jury vor allem den „vorrausschauenden und flexiblen Investmentansatz und eine herausragende Performance im Rentenportfolio“ der LV 1871. Bei ihrer Beurteilung legte die Jury besonderen Wert auf die ganzheitliche Kapitalanlagephilosophie und auf Innovation, Risikomanagement und Zukunftsausrichtung. Dazu heißt es in der Preisbegründung: „Die LV 1871 ist bereits frühzeitig und vorausschauend seit dem Jahre 2013 ein strategisches Vorkaufsprogramm von Rentenpapieren eingegangen. Dies war extrem vorteilhaft im Kontext sinkender Zins- und Spreadniveaus. Die hohe SCR Solvabilität ermöglicht es der LV 1871 flexibel und antizyklisch auf Marktchancen zu reagieren. So nutzt sie Chancen, die sich aus Anomalien der Zinsstrukturkurve ergeben und verfügt über ein bedeutendes Exposure in strukturierten Zinspapieren.“
Kapitalanlage auf Nachhaltigkeit und Kontinuität ausgerichtet
Coronabedingt wurden die Preise am 25. August im Berliner Tempodrom verliehen. Dr. Andreas Billmeyer, Leiter Risikomanagement, hat die Preise gemeinsam mit Dr. Martin-Ulrich Fetzer, Leiter Bereich Kapitalanlage, entgegengenommen. „Die erneute Auszeichnung bestätigt unseren Weg in der Kapitalanlage auf Nachhaltigkeit und Kontinuität zu setzen. Denn mit starken Bewertungsreserven und einer sehr guten Performance ist unsere Kapitalanlage der Garant für die langfristigen Versprechen gegenüber unseren Kunden,“ verdeutlicht Martin-Ulrich Fetzer.
Den größten Vorteil auch bei der Kapitalanlage sieht Andreas Billmeyer in den kurzen Wegen und der pragmatischen Herangehensweise in unserem Haus: „Die LV 1871 denkt hier sowohl in aufsichtsrechtlicher, bilanzieller aber auch ökonomischer Dimension, ohne die Sache zu sehr zu verkomplizieren oder „modellgläubig“ zu werden.
Teamarbeit zahlt sich aus – auch in der Kapitalanlage
Die Auszeichnung ist aber auch ein weitere Beweis für das Teamwork in der LV 1871. Maßgeblich beteiligt sind neben dem Risikomanagement auch die Teams in Mathematik und Kapitalanlage. Sie tragen den Erfolg durch langfristig vorausschauendes Denken und haben auch in schwierigen Zeiten der Finanzkrise (2008-2011) haben sie das Portfolio konsequent innovativ aufgebaut. Das zahlt sich langfristig aus, indem auch in der Corona-Krise 2020 Chancen genutzt werden konnten.