Die Lebensversicherung von 1871 a. G. München - ist Spezialist für innovative Berufsunfähigkeits-, Lebens- und Rentenversicherungen.

Kontakt
16. März 2021

Videos gehören zu den Social Media Trends 2021. Worauf man bei der Videoproduktion achten sollte, erfahren Sie hier.

Fünf Tipps für interessante Videos

Egal ob auf Facebook, Instagram oder Youtube – Videos können Inhalte leichter verständlich und emotionaler transportieren. So steigern sie Interaktionsraten und Reichweiten. Auf Facebook zum Beispiel werden Videos im Durchschnitt 89,5 mal geteilt, deutlich mehr als Fotos oder Text. Um ein Video zu produzieren, braucht es jedoch ein bisschen Planung. Wir haben fünf Tipps zusammengestellt, die dabei helfen.

Tipp 1: Kein (gutes) Video ohne Storyboard

Gute Planung ist alles. Ein Storyboard sollte der Anfang von jedem Video sein. In einem Storyboard oder Skript skizziert man die einzelnen Szenen und was gesagt werden soll, schon vor dem Dreh. Wer sich schon vorab überlegt, was er im Video transportieren möchte, kann schneller zum Punkt kommen und tut sich zudem anschließend leichter beim Schnitt. So hilft das Storyboard auch dabei den roten Faden der Geschichte zu entwickeln, das macht es den Zuschauern leichter zu folge und am Ball zu bleiben.

Tipp 2: Die Zuschauer in den Bann ziehen

Die ersten Sekunden eines Videos sind entscheidend. Wenn Sie die Aufmerksamkeit der Zuschauer wecken, bleiben diese dran. Sonst springen sie zum nächsten Beitrag – schließlich ist die Auswahl groß. Halten Sie sich also zunächst nicht mit langwierigen Vorstellungen auf, sondern ziehen Sie die Zuschauer gleich in den ersten Sekunden in Ihren Bann, zum Beispiel in dem Sie eine Überraschung oder Geschichte versprechen. Sie können auch ein Problem vorstellen, dass die Zuschauer kennen und das Sie lösen können

Tipp 3: Lustige und kreative Videoinhalte finden

Wir alle wollen uns gern unterhalten lassen – insbesondere von Videos. Es ist nicht immer einfach lustige Inhalte zu finden, aber eine Prise Kreativität hilft oft schon und manchmal auch einfach ein kleines Accessoire. Haben Sie zum Beispiel schon einmal versucht, Investments mit den Bauklötzern Ihrer Kinder zu erläutern?

Tipp 4: Untertitel – Video ohne Sound

Nicht alle Menschen können hören aber oft werden Videos auch ohne Ton abgespielt, weil wir unterwegs sind oder das Handy ohnehin immer stumm geschaltet ist und viele Nutzer schätzen die Möglichkeit, das gehörte auch noch einmal nachzulesen. In jedem Fall stärkt die Kombination aus Wort und Schrift das Verständnis deutlich. Wer sich vorher im Skript schon den Text überlegt hat (siehe Tipp 1) kann diesen auch einfach als Untertitel einfügen.

Tipp 5: Call to Action einfügen

Was soll der Zuschauer Ihres Videos machen, wenn er das Video angesehen hat? Sagen Sie es ihm oder ihr andernfalls surft der Nutzer vielleicht einfach weiter. Eine gute, aber unaufdringliche Handlungsaufforderung am Ende des Videos hilft dabei, die Zuschauer Ihres Clips zu einem Anruf oder einem Klick auf die Webseite zu animieren.

LV 1871 Media Hub: Vertriebsunterstützung neu gedacht

Zur Unterstützung von Geschäftspartnern und um den gemeinsamen Lernprozess in der Digitalisierung zwischen Versicherungsunternehmen und Vermittlern zu befördern, haben wir das Konzept der LV 1871 Media Hubs als Teil der Filialdirektionen der Zukunft ins Leben gerufen. Dort können Vermittler neben den bekannten Vertriebsservices auch Unterstützung bei der Erstellung von audiovisuellem Content – vom Video-Einspieler über Social-Media-Content bis hin zu Podcasts – in Anspruch nehmen.

Neueste Beiträge aus anderen Rubriken

Das könnte auch interessant sein

Maklerstimmen: Tobias Bierl zur Golden BU für MINT-Berufe

Zu den Kunden von Stefan und Tobias Bierl gehören auch zahlreiche Menschen aus sogenannten MINT-Berufen. Warum sie ihnen die Golden BU Lösungen der LV 1871 empfiehlt, erläutertet er hier.

Im Gespräch: Brauchen Frauen spezielle Produkte?

Frauen wissen zu wenig über Finanzen, beschäftigen sich nicht damit und sind deshalb im Alter entweder arm oder abhängig vom Partner. Soweit die landläufigen Vorurteile. Wir haben den Weltfrauentag am 8. März zum Anlass genommen, um bei zwei Kolleginnen im Außendienst nachzufragen, welche Erfahrungen sie tagtäglich im Kontakt mit Vermittlerinnen und Kundinnen machen.

Zeitersparnis für Berater und Kunden

Stefan und Tobias Bierl gehören mit ihrem Team der Finanzberatung Bierl aus Regensburg laut „Die Welt“ zu den 100 besten Finanzberatern in Deutschland. Ihr Know-how in Sachen Absicherung und Finanzplanung teilen sie auch öffentlich in ihrem Blog. Im Interview erläutert Tobias Bierl, wie ihm die neue Angebotssoftware der LV 1871 dabei hilft, seinen Beratungsprozess zu optimieren.

wir sind für sie da

IHR DIREKTER DRAHT ZU UNS

Sie haben allgemeine Fragen zu unseren Geschäftspartner-Services?

Dann wenden Sie sich an uns via E-Mail an

vertriebspartner@lv1871.de oder telefonisch an: 089 – 551 67 1177.

Sie möchten Kontakt zu Ihrem persönlichen Ansprechpartner aufnehmen?

Zu unseren Standorten