Die Lebensversicherung von 1871 a. G. München - ist Spezialist für innovative Berufsunfähigkeits-, Lebens- und Rentenversicherungen.

Kontakt
Foto Dr. Martin-Ulrich Fetzer
10. September 2015

Bei der Expertenpolice profitieren Kunden und Geschäftspartner vom Know-how ausgewiesener Anlagespezialisten. Dr. Martin-Ulrich Fetzer erklärt wie’s geht.

Expertenpolice: Police mit Expertise

Mit der Expertenpolice bietet die LV 1871 eine fondsgebundene Vorsorgelösung, bei der Kunden und Geschäftspartner vom Know-how ausgewiesener Anlagespezialisten profitieren. Wie’s geht, erklärt Dr. Martin-Ulrich Fetzer, Leiter Bereich Kapitalanlage, im Interview.

Was ist das Besondere an der Expertenpolice?

Dr. Martin-Ulrich Fetzer: Den richtigen Fonds für die Fondspolice eines Kunden zu finden, ist angesichts der riesigen Auswahl am Markt kein Kinderspiel. Bei der Expertenpolice brauchen sich Geschäftspartner und Kunden um nichts zu kümmern: Sie profitieren vom Know-how und der Erfahrung ausgewiesener Anlagespezialisten.

Wie funktioniert die Expertenpolice?

Dr. Martin-Ulrich Fetzer: Unsere Anlagespezialisten stellen ein Portfolio aus maximal fünf vermögensverwaltenden Investmentfonds zusammen. Anlageziel ist die Erwirtschaftung positiver absoluter Renditen auf mittlere Sicht. Unsere Experten haben die Fonds stets im Blick und können bei Bedarf eingreifen. Im Regelfall wird die Portfoliozusammensetzung einmal im Jahr überprüft. Das Ausgleichsmanagement stellt die zuletzt gültige Allokation des Portfolios wieder her.

Wonach stellen die Experten das Portfolio der Expertenpolice zusammen?

Dr. Martin-Ulrich Fetzer: Die Auswahl erfolgt in zwei Stufen. Erst analysieren wir nach einem hausintern entwickelten Auswahlsystem das in Frage kommende Fondsuniversum. Hier berücksichtigen wir qualitative Kriterien wie die Stabilität des Fondsmanagements, die Anlagestrategie und die Historie des Fonds oder das aktuelles Fondsvolumen. Im zweiten Schritt vergleichen wir die Investmentfonds anhand von quantitativen Merkmalen wie Wertentwicklung, Volatilität, Korrelation, Risikokennzahlen, Drawdowns etc. Alle Kriterien spielen auch bei der regelmäßigen Überprüfung der aktuellen Portfoliozusammensetzung eine wichtige Rolle.

Herr Dr. Fetzer, vielen Dank für das Gespräch.

 

Neueste Beiträge aus anderen Rubriken

Das könnte auch interessant sein

LV 1871 erhöht Überschussbeteiligung auf hohem Niveau

Trotz eines geopolitisch und volkswirtschaftlich herausfordernden Umfelds erhöht die Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871) ihre Überschussbeteiligung um 0,3 Prozent.

Ratings und ihre Kennzahlen im Bereich Lebensversicherungen

Wenn im Herbst die Blätter fallen, ist dank Verfügbarkeit aller Unternehmensberichte des Vorjahres traditionell auch die Zeit des Updates von Ratingurteilen bei den einschlägigen Agenturen und Unternehmen. Was sind nun wesentliche Ratings, die Kunden und Vermittler an einer Lebensversicherung interessieren sollten? Dieser Frage widmet sich unser Experte.

Policierung zum Jahreswechsel

Auch 2023 unterstützt die LV 1871 ihre Geschäftspartner im Jahreswechsel und bearbeitet eingehende Anträge durchgehend bis zum Jahresende. Die wichtigsten Fristen auf einen Blick zusammengefasst.

wir sind für sie da

IHR DIREKTER DRAHT ZU UNS

Sie haben allgemeine Fragen zu unseren Geschäftspartner-Services?

Dann wenden Sie sich an uns via E-Mail an

vertriebspartner@lv1871.de oder telefonisch an: 089 – 551 67 1177.

Sie möchten Kontakt zu Ihrem persönlichen Ansprechpartner aufnehmen?

Zu unseren Standorten