
30. April 2025
Der Jungmakler Award ist weit mehr als ein Wettbewerb. Er ist ein bedeutender Nachwuchspreis der Versicherungsbranche, der Netzwerk, Bühne und Karrierebooster bietet. Wer hier mitmacht, nimmt jede Menge Inspiration, Kontakte und Rückenwind für die eigene Entwicklung mit.
LV 1871 und der Jungmakler Award: Wir fördern Talente in der Versicherungsbranche
Als LV 1871 engagieren wir uns auch in diesem Jahr wieder als Partner und Förderer. Unser Ziel dabei: Wir wollen die Nachwuchsentwicklung und -förderung in der Versicherungsbranche aktiv mitgestalten und junge Talente möglichst frühzeitig kennenlernen.
Tim Schreitmüller, Vertriebsmanager bei der LV 1871, begleitet den Award auch 2025 wieder als Mentor und Sparringspartner. Wir haben ihn gefragt, was Bewerberinnen und Bewerber erwarten können und warum sich mitmachen lohnt.
Warum ist der Jungmakler Award für die LV 1871 wichtig?
Tim Schreitmüller: Für uns ist der Jungmakler Award mehr als ein Wettbewerb – es ist unser Beitrag zur Zukunft der Branche. Wir setzen auf unabhängige Beratung als wichtigsten Vertriebskanal und wissen: Ohne Nachwuchs, Innovation und frische Ideen bleibt die Branche stehen. Der Award ist die Bühne für genau diese Talente. Hier treffen Persönlichkeiten aufeinander, die Lust auf Veränderung haben, neue Geschäftsmodelle ausprobieren und die Zukunft aktiv gestalten wollen. Wir wollen nicht nur zuschauen, sondern als Möglichmacher und Sparringspartner dabei sein – und das mit voller Überzeugung.
Was motiviert dich für dein Engagement beim Jungmakler Award?
Mich packt die Energie der jungen Maklerinnen und Makler. Ich liebe es, gemeinsam mit ihnen Geschäftsmodelle zu hinterfragen und neue Wege zu gehen. Der Austausch ist immer auf Augenhöhe – und ich lerne jedes Jahr selbst unfassbar viel dazu. Es macht einfach Spaß, gemeinsam Barrieren zu durchbrechen, voneinander zu lernen und Erfolgsgeschichten zu schreiben – und mit der neuen Generation, den Ruf der Versicherungsbranche ins Positive zu drehen.
„Der Jungmakler Award ist unser Beitrag zur Zukunft der Branche.“
Welche Rolle können wir als Unternehmen bei dem Nachwuchsprogramm spielen?
Wir verstehen uns als Möglichmacher. Wir bieten Unterstützung und schaffen mit unserem Engagement die Bühne, auf der junge Talente glänzen können. Wir holen uns frische Impulse direkt von der Basis, geben unser Wissen weiter, nehmen Trends auf und entwickeln gemeinsam mit jungen Menschen aus der Versicherungsbranche Lösungen, die im Beratungsalltag konkrete Mehrwerte bringen können. Mit unserem Engagement zeigen wir: Wir nehmen die Zukunft der Branche ernst und sind bereit, neue Wege zu gehen.
Was macht den Jungmakler Award und das Mentorenprogramm so einzigartig?
Der Jungmakler Award ist kein klassischer Wettbewerb, sondern ein echtes Sprungbrett. Hier geht’s nicht um Pokale fürs Regal, sondern um echte Entwicklung: Netzwerken, voneinander lernen, ehrliches Feedback, und zwar direkt und ohne Hierarchien.
Das Mentorenprogramm ist das Sahnehäubchen: Hier treffen motivierte Newcomer auf erfahrene Profis. So entsteht ein Austausch, der beide Seiten weiterbringt. Locker, individuell und auf Augenhöhe.
Was sind aus deiner Sicht die größten Herausforderungen für junge Maklerinnen und Makler heute in der Versicherungsbranche?
Die Herausforderungen sind aktuell so vielfältig wie nie. Unsere Studie, die wir mit BearingPoint und den Versicherungsforen Leipzig erstellt haben, liefert dazu einige Insights:
Viele junge Maklerinnen und Makler sehen den Kundenwunsch für 2030 in einer persönlichen, jederzeit verfügbaren Betreuung – schnelle Reaktion und Nähe sind schon heute entscheidend. Gleichzeitig stellt die zunehmende Bürokratie mit wachsenden Dokumentationspflichten für eine große Mehrheit eine erhebliche Belastung dar. Ein Großteil der Arbeitszeit geht für administrative Aufgaben verloren, was den Bedarf an digitalen, effizienten Prozessen unterstreicht. Zudem offenbaren niedrige Umsätze pro Stunde und fehlendes Zeitmanagement wirtschaftliche Schwächen, die langfristig die Tragfähigkeit des Geschäftsmodells gefährden können.
Dabei wird klar: Die Herausforderungen sind groß, aber die Chancen sind noch viel größer. Wer heute als Maklerin oder Makler durchstarten will, muss das eigene Geschäftsmodell wirklich auf links drehen: Zeitmessung, klare Prozesse, smarte Strukturen und der Mut, die eigene Zeit als das zu behandeln, was sie ist – das wertvollste Gut überhaupt. Wer das schafft, hat die besten Karten, für Erfolg und kann die Zukunft der Branche aktiv mitgestalten. Diese Chance bietet der Jungmakleraward.
„Die Herausforderungen sind groß, aber die Chancen sind noch viel größer.“
Welche Geschichten aus dem Vorjahr haben dich besonders inspiriert?
Für mich ist das Schönste am Jungmakler Award: Es gibt nur Gewinner. Warum?
Die Community, die hier entsteht, ist Gold wert. Die Teilnehmenden unterstützen sich gegenseitig, teilen Wissen, Erfahrungen und manchmal sogar Leads. Konkurrenz gibt’s hier nicht, sondern echtes Miteinander. Die Kontakte, die man knüpft, reichen bis in die höchsten Ebenen der Versicherer. Viele, die in den Vorjahren teilgenommen haben berichten, dass sie durch den Award direkten Zugang zu verantwortlichen Ansprechpersonen in Versicherungsgesellschaften bekommen haben. So gingen Türen auf, die sonst verschlossen bleiben. Die mediale Aufmerksamkeit ist enorm. Wer beim Jungmakler Award mitmacht, wird sichtbar – in der Branche, in den Medien und natürlich auch bei potenziellen Kundinnen und Kunden. Das ist ein echter Boost fürs eigene Business. Und das Wichtigste: Der Austausch auf Augenhöhe, das ehrliche Feedback und die gegenseitige Motivation bringen alle weiter – egal, ob es am Ende für einen Platz auf dem Podium reicht oder nicht.
Tim, Danke für das Gespräch!
Mehr Infos und Anmeldung zum Jungmakler Award
Ihr möchtet von erfahrenen Profis lernen, euer Geschäftsmodell schärfen und neue Türen öffnen? Dann nutzt eure Chance und bewerbt euch über diesen Link für den Jungmakler Award 2025

Anja Schöne
Social Media Managerin
Teilen:
Ebenfalls interessant:
Das könnte auch interessant sein
DKM 2024: Persönlicher Austausch auch in der digitalen Ära unverzichtbar
Die DKM 2024 in Dortmund hat auch in diesem Jahr ihrem Ruf als Klassentreffen der Versicherungsbranche alle Ehre gemacht. Auf der Messe treffen digitale Transformation und die Kraft der persönlichen Begegnungen aufeinander. Digitalisierung und Social Media stehen im Fokus. Aber vor Ort wird auch deutlich, wie viel Potenzial im persönlichen Austausch steckt.
Die Wichtigkeit einer guten Risikoprüfung und mögliche Gefahren bei unpräzisen Formulierungen
In der Versicherungswelt sind Risikofragen ein entscheidender Faktor – doch was steckt eigentlich dahinter? In diesem Artikel klären wir die Frage, warum Risikofragen so wichtig sind, wie sie die Auswahl des passenden Tarifs beeinflussen und was bei der Formulierung idealerweise zu beachten ist. Wir geben zudem Einblicke in die Unterschiede zwischen verschiedenen Versicherern und beantwortet die Frage, ob die Risikoprüfung der LV 1871 strenger ist als bei anderen Anbietern.
Personal Branding für Vermittler – 5 Praxistipps für deinen Erfolg
Die Versicherungsbranche ist im Wandel. Während ältere Generationen den persönlichen Kontakt beim Abschluss einer Versicherung bevorzugen, wächst eine Generation heran, die mit Smartphones, Apps und Social Media aufgewachsen ist. Wie können Makler und Vermittler diese jungen Kunden erreichen und für sich gewinnen? Genau darauf möchte ich im folgenden Text eingehen.
Maklerstimmen: Schnelle Abwicklung und die Möglichkeit zur digitalen Unterschrift
Wie kann man junge Menschen an die Altersvorsorge heranführen? Darüber haben wir mit Richard Weber aus dem Team der Finanzberatung Bierl gesprochen. Im Interview erläutert er unter anderem, warum er die neue LV 1871 MeinPlan Lösung für eine sinnvolle Lösung hält und wie die neue LV 1871 Angebotssoftware seine Kundenberatung erleichtert.
Wir sind für sie da
Ihr direkter Draht zu uns

Sie haben Fragen zu unseren Geschäftspartner-Services?
Melden Sie sich gerne telefonisch an: 089/55167-1871
Sie möchten Kontakt zu Ihrem persönlichen Ansprechpartner aufnehmen?