Das könnte auch interessant sein
Finanzielle Leistungsfähigkeit überprüfen: Groß oder klein?
In den bisherigen Beiträgen haben wir hinterfragt, was hinter den Kennzahlen steckt, die Ratings für die Bewertung von Lebensversicherungsunternehmen heranziehen. Zum Abschluss werfen wir einen Blick auf die Vor- und Nachteile der Unternehmensgröße. Denn auch sie spielt in Ratings häufig eine Rolle.
Finanzielle Leistungsfähigkeit beurteilen: Kostenquoten
Welcher Aussagewert haben Kennzahlen wie Überschussbeteiligung und verschiedene Kostenquoten, etwa der Abschlusskostenquote oder Stornoquote? Diese Frage beantwortet unser Experte im 3. Teil unserer Serie zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Lebensversicherungsunternehmen.
Finanzielle Leistungsfähigkeit: Kapitalanlage als Hebel
Im ersten Teil unserer Serie haben wir uns angesehen, welche Kriterien hinter den Leistungskennzahlen von Versicherungsunternehmen stecken. Im diesem Teil widmen wir uns der Frage: "Welche Kennzahlen sind relevant, um die Leistungsfähigkeit eines Lebensversicherers zu beurteilen?" Und wir klären, warum die LV 1871 einen Fokus auf die Performance der Kapitalanlagen legt.
Wir sind für sie da
Ihr direkter Draht zu uns
Sie haben allgemeine Fragen zu unseren Geschäftspartner-Services?
Dann wenden Sie sich an uns via E-Mail an
vertriebspartner@lv1871.de oder telefonisch an: 089/55167-1177.
Sie möchten Kontakt zu Ihrem persönlichen Ansprechpartner aufnehmen?