
27. Juni 2014
Wer einer der großen Religionsgemeinschaften angehört, muss Kirchensteuer zahlen. Ab 2015 wird die Steuer automatisch eingezogen.
Kirchensteuer wird ab 2015 automatisch abgezogen
Wer einer der großen Religionsgemeinschaften angehört, muss Kirchensteuer zahlen. Das gilt auch für private Geldanlagen. Ab 2015 wird die Steuer automatisch eingezogen. Wer das nicht will, muss selbst aktiv werden.
Bei allen Mitgliedern einer steuererhebenden Religionsgemeinschaft wird ab dem 1. Januar 2015 die Kirchensteuer auf abgeltend besteuerte Kapitalerträge automatisch einbehalten und an die steuererhebenden Religionsgemeinschaften abgeführt.
Datenabfrage beim Bundeszentralamt für Steuern
Zur Vorbereitung des automatischen Abzugs der Kirchensteuer sind wir gesetzlich verpflichtet, vor der Auszahlung von Kapitalerträgen beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) die Religionszugehörigkeit unserer Kunden abzufragen. Die Abfrage erfolgt für jeden Versicherungsvertrag, wenn eine Auszahlung bevorsteht.
Wer nicht möchte, dass die Kirchensteuer automatisch abgeführt werden soll, kann der Datenabfrage widersprechen und einen Sperrvermerk einfordern. Die Formulare dafür gibt es im Internet unter www.formulare-bfinv.de.
Wissenswertes zum Kirchensteuerabzug
Wer keiner Religionsgemeinschaft angehört oder konfessionslos ist, für den teilt das BZSt einen neutralen Wert mit. Dann führen wir keine Kirchensteuer ab. Für jeden Steuerpflichten ist nur ein Sperrvermerk nötig. Der Sperrvermerk muss also nicht für jede Bank, Fondsgesellschaft oder Versicherungsgesellschaft beantragt werden.
Teilen:
Ebenfalls interessant:
Das könnte auch interessant sein
Neues Gesicht für das Geschäftspartnerportal der LV 1871 – moderner, klarer, praxisnäher
Das Geschäftspartnerportal der LV 1871 präsentiert sich ab sofort in einem neuen Look. Mit einem frischen Design und einer klaren Menüführung bietet die überarbeitete Plattform einen spürbaren Mehrwert für den Arbeitsalltag von Vermittlerinnen und Vermittlern. Ein neues digitales Zuhause aus einer Hand.
#TeamLV1871: Vertriebspartnerverwaltung – im Gespräch mit Lukas Ackermann
Noch bevor Makler oder Vermittler den ersten Vertrag bei der LV 1871 einreichen, kommen sie mit dem Team von Lukas Ackermann in der Vertriebspartnerverwaltung in Kontakt. Die Vertriebspartnerverwaltung ist die zentrale Schnittstelle für alle Themen rund um den Vermittlervertrag. Im Interview erläutert Lukas wie das Team unsere Geschäftspartner während der Zusammenarbeit begleitet.
#TeamLV1871: Risiko- und Leistungsprüfung – Kompetenz, die Vertrauen schafft
Ob Angebotserstellung, Antragsfragen oder digitale Tools – hinter jedem erfolgreichen Abschluss steht ein starkes Team. Bei der LV 1871 sorgen die Kolleginnen und Kollegen aus der Risiko- und Leistungsprüfung, der Vertragspartnerverwaltung und der Vertriebsunterstützung dafür, dass Geschäftspartner jederzeit bestens betreut sind. In unserer neuen Serie stellen wir die Teams vor.
#TeamLV1871: Vertriebsunterstützung für partnerschaftlichen Erfolg
Ob Angebotserstellung, Antragsfragen oder digitale Tools – hinter jedem erfolgreichen Abschluss steht ein starkes Team. Bei der LV 1871 sorgen die Kolleginnen und Kollegen aus der Risiko- und Leistungsprüfung, der Vertragspartnerverwaltung und der Vertriebsunterstützung dafür, dass Geschäftspartner jederzeit bestens betreut sind. In unserer neuen Serie stellen wir die Teams vor.
Ihr direkter Draht zu uns

Sie haben Fragen zu unseren Geschäftspartner-Services?
Melden Sie sich gerne telefonisch an: 089/55167-1871
Sie möchten Kontakt zu Ihrem persönlichen Ansprechpartner aufnehmen?



