
10. September 2015
Bei der Expertenpolice profitieren Kunden und Geschäftspartner vom Know-how ausgewiesener Anlagespezialisten. Dr. Martin-Ulrich Fetzer erklärt wie's geht.
Expertenpolice: Police mit Expertise
Mit der Expertenpolice bietet die LV 1871 eine fondsgebundene Vorsorgelösung, bei der Kunden und Geschäftspartner vom Know-how ausgewiesener Anlagespezialisten profitieren. Wie’s geht, erklärt Dr. Martin-Ulrich Fetzer, Leiter Bereich Kapitalanlage, im Interview.
Was ist das Besondere an der Expertenpolice?
Dr. Martin-Ulrich Fetzer: Den richtigen Fonds für die Fondspolice eines Kunden zu finden, ist angesichts der riesigen Auswahl am Markt kein Kinderspiel. Bei der Expertenpolice brauchen sich Geschäftspartner und Kunden um nichts zu kümmern: Sie profitieren vom Know-how und der Erfahrung ausgewiesener Anlagespezialisten.
Wie funktioniert die Expertenpolice?
Dr. Martin-Ulrich Fetzer: Unsere Anlagespezialisten stellen ein Portfolio aus maximal fünf vermögensverwaltenden Investmentfonds zusammen. Anlageziel ist die Erwirtschaftung positiver absoluter Renditen auf mittlere Sicht. Unsere Experten haben die Fonds stets im Blick und können bei Bedarf eingreifen. Im Regelfall wird die Portfoliozusammensetzung einmal im Jahr überprüft. Das Ausgleichsmanagement stellt die zuletzt gültige Allokation des Portfolios wieder her.
Wonach stellen die Experten das Portfolio der Expertenpolice zusammen?
Dr. Martin-Ulrich Fetzer: Die Auswahl erfolgt in zwei Stufen. Erst analysieren wir nach einem hausintern entwickelten Auswahlsystem das in Frage kommende Fondsuniversum. Hier berücksichtigen wir qualitative Kriterien wie die Stabilität des Fondsmanagements, die Anlagestrategie und die Historie des Fonds oder das aktuelles Fondsvolumen. Im zweiten Schritt vergleichen wir die Investmentfonds anhand von quantitativen Merkmalen wie Wertentwicklung, Volatilität, Korrelation, Risikokennzahlen, Drawdowns etc. Alle Kriterien spielen auch bei der regelmäßigen Überprüfung der aktuellen Portfoliozusammensetzung eine wichtige Rolle.
Herr Dr. Fetzer, vielen Dank für das Gespräch.

Julia Hauptmann
PR Communications
Teilen:
Ebenfalls interessant:
Das könnte auch interessant sein
Langfristiger Mehrwert von kostengünstigen Nettopolicen für Kunden und Vermittler
Nettopolicen stehen für faire Altersvorsorge. Transparente Vergütung schafft Chancen für Verbraucher und Vermittler zugleich – sie stärkt Vertrauen und eine Vermittlung ohne Interessenkonflikte.
Neues Gesicht für das Geschäftspartnerportal der LV 1871 – moderner, klarer, praxisnäher
Das Geschäftspartnerportal der LV 1871 präsentiert sich ab sofort in einem neuen Look. Mit einem frischen Design und einer klaren Menüführung bietet die überarbeitete Plattform einen spürbaren Mehrwert für den Arbeitsalltag von Vermittlerinnen und Vermittlern. Ein neues digitales Zuhause aus einer Hand.
Golden BU Update: Neue Chancen für Handwerk, Industrie und MINT-Berufe
Mit dem Update der Golden BU hat die LV 1871 im Mai über 200 Berufe besser gestuft. Das bedeutet deutlich günstigere Prämien. Wir haben die wichtigsten Besserstufungen und Neuerungen zusammengefasst. Am Ende gibt es 3 Tipps, für die clevere Beratung von Kunden aus den Bereichen Handwerk, Industrie und MINT-Berufen.
LV 1871 und der Jungmakler Award: Wir fördern Talente in der Versicherungsbranche
Der Jungmakler Award ist weit mehr als ein Wettbewerb. Er ist ein bedeutender Nachwuchspreis der Versicherungsbranche, der Netzwerk, Bühne und Karrierebooster bietet. Wer hier mitmacht, nimmt jede Menge Inspiration, Kontakte und Rückenwind für die eigene Entwicklung mit.
Ihr direkter Draht zu uns

Sie haben Fragen zu unseren Geschäftspartner-Services?
Melden Sie sich gerne telefonisch an: 089/55167-1871
Sie möchten Kontakt zu Ihrem persönlichen Ansprechpartner aufnehmen?



