
14. Januar 2021
Wer einen Blog mit regelmäßig aktualisierten, redaktionellen Inhalten oder professionelle Social Media Seiten betreut, muss sein Impressum ändern.
Änderungen beim Impressum nötig
Ein wichtiges Update für alle, die Social-Media-Seiten, Webseiten oder Blogs betreiben: Die Formulierung „Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV“ ist veraltet und muss ausgetauscht werden. Darauf weißt unter anderem die Netfonds AG in ihrem Blog hin.
Stattdessen muss im Impressum auf den Medienstaatsvertrag Bezug genommen werden. Außerdem muss immer eine natürliche Person als Verantwortlicher genannt sein. Der Verweis auf eine Firma reicht nicht mehr. Die neue Formulierung sollte laut Netfonds-Expertin Sarah Lemke so aussehen: „Verantwortlicher i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV: Max Mustermann, Musterstr. 2, 12345 Musterstadt“
Hintergrund: Seit Anfang November 2020 ist der neue Medienstaatsvertrag in Kraft. Er löst den alten Rundfunkstaatsvertrag ab. Deshalb darf auf die alte Rechtsgrundlage im Impressum nicht mehr verwiesen werden.
Die Regelung gilt für alle Seiten, die regelmäßig, redaktionelle Inhalte veröffentlichen, also zum Beispiel Blogs, aber auch Social Media Seiten, wie Facebook-Fanpages oder berufliche Instagram-Kanäle, denn auch auf diesen muss ein Link zum Impressum angegeben werden. Der leicht zugänglich sein muss.
Nicht von der Regelung betroffen sind Blogs und Auftritte in sozialen Medien, die lediglich persönlich-familiären Interessen verfolgen, „reine Online-Shops, die lediglich Produktseiten führen, oder der Betrieb einer Seite „Über uns“, auf der das Unternehmen nur kurz vorgestellt wird“, so die Expertin.
Unser Tipp, um Abmahnungen zu vermeiden: Im Zweifelsfall juristischen Rat einholen.

Anja Schöne
Social Media Managerin
Teilen:
Ebenfalls interessant:
Das könnte auch interessant sein
#TeamLV1871: Vertriebspartnerverwaltung – im Gespräch mit Lukas Ackermann
Noch bevor Makler oder Vermittler den ersten Vertrag bei der LV 1871 einreichen, kommen sie mit dem Team von Lukas Ackermann in der Vertriebspartnerverwaltung in Kontakt. Die Vertriebspartnerverwaltung ist die zentrale Schnittstelle für alle Themen rund um den Vermittlervertrag. Im Interview erläutert Lukas wie das Team unsere Geschäftspartner während der Zusammenarbeit begleitet.
#TeamLV1871: Risiko- und Leistungsprüfung – Kompetenz, die Vertrauen schafft
Ob Angebotserstellung, Antragsfragen oder digitale Tools – hinter jedem erfolgreichen Abschluss steht ein starkes Team. Bei der LV 1871 sorgen die Kolleginnen und Kollegen aus der Risiko- und Leistungsprüfung, der Vertragspartnerverwaltung und der Vertriebsunterstützung dafür, dass Geschäftspartner jederzeit bestens betreut sind. In unserer neuen Serie stellen wir die Teams vor.
#TeamLV1871: Vertriebsunterstützung für partnerschaftlichen Erfolg
Ob Angebotserstellung, Antragsfragen oder digitale Tools – hinter jedem erfolgreichen Abschluss steht ein starkes Team. Bei der LV 1871 sorgen die Kolleginnen und Kollegen aus der Risiko- und Leistungsprüfung, der Vertragspartnerverwaltung und der Vertriebsunterstützung dafür, dass Geschäftspartner jederzeit bestens betreut sind. In unserer neuen Serie stellen wir die Teams vor.
DKM 2024: Persönlicher Austausch auch in der digitalen Ära unverzichtbar
Die DKM 2024 in Dortmund hat auch in diesem Jahr ihrem Ruf als Klassentreffen der Versicherungsbranche alle Ehre gemacht. Auf der Messe treffen digitale Transformation und die Kraft der persönlichen Begegnungen aufeinander. Digitalisierung und Social Media stehen im Fokus. Aber vor Ort wird auch deutlich, wie viel Potenzial im persönlichen Austausch steckt.
Ihr direkter Draht zu uns

Sie haben Fragen zu unseren Geschäftspartner-Services?
Melden Sie sich gerne telefonisch an: 089/55167-1871
Sie möchten Kontakt zu Ihrem persönlichen Ansprechpartner aufnehmen?