„Die bAV bleibt eine attraktive Form der Altersversorgung“
Niedrigzins und politische Diskussionen setzen auch die betriebliche Altersversorgung zunehmend unter Druck. Im Interview erklären bAV-Leiterin Silke Mallwitz, warum die bAV nach wie vor eine sinnvolle Form der Altersvorsorge ist.
Onlineberatung funktioniert auch in der betrieblichen Altersvorsorgung (bAV). Unsere externe bAV-Vertriebsexpertin Cordula Vis-Paulus erklärt, worauf es ankommt und wie die LV 1871 in Zukunft unterstützen wird.
Zum Start ins neue Jahr haben wir unsere Vertriebsexpertinnen und -experten nach ihren Plänen für 2021 gefragt. Ganz klar im Fokus: die betriebliche Altersversorgung (bAV).
In wenigen Wochen tritt mit der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt eine Novellierung des § 100 EStG (sog. Geringverdienerförderung) in Kraft, die im Rahmen der Gesetzgebung zur Grundrente nebenbei beschlossen wurde.
Die LV 1871 gehört zu den Topanbietern von bAV-Direktversicherungen. In der aktuellen AssCompactStudie landet die LV 1871 auf dem 3. Platz.
Die LV 1871 unterstützt auch von Kurzarbeit betroffene Unternehmen im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung.
Bei der Altersversorgung zahlen sich lange Laufzeiten aus, deshalb sollten man damit möglichst früh starten. Doch was bedeutet das für Arbeitnehmer, die bereits in ihren 50ern sind? Daniel Wintrich, Spezialist für betriebliche Altersversorgung bei der LV 1871, hat sich mit dieser Frage auseinandergesetzt. Im Interview hat er uns einige Fragen dazu beantwortet.
Anfang Oktober 2018 wurden neue Heubeck-Richttafeln veröffentlicht. Welche Auswirkungen hat das für Arbeitgeber in der bAV? Wir geben einen Überblick.
Der Start ins neue Jahr bringt in der betrieblichen Altersversorgung einige Änderungen mit sich. Die LV 1871 beantwortet die wichtigsten Fragen.
Versorgungszusagen müssen regelmäßig überprüft und gegebenenfalls angepasst werden. MAGNUS unterstützt Unternehmen bei ihren bAV-Maßnahmen.
Der diesjährige Ausbildungsstart steht kurz bevor. Viele angehende Azubis befinden sich mitten in der Vorbereitungsphase. Mit dem Start ins Berufsleben wird für junge Leute eine Berufsunfähigkeitsversicherung interessant.
Niedrigzins und politische Diskussionen setzen auch die betriebliche Altersversorgung zunehmend unter Druck. Im Interview erklären bAV-Leiterin Silke Mallwitz, warum die bAV nach wie vor eine sinnvolle Form der Altersvorsorge ist.
Tobias Bierl und sein Team von der Finanzberatung Bierl in Kirchenrohrbach sind bei Kunden und Vermittlern für ihre Expertise in Sachen biometrische Absicherung bekannt. Im Interview erklärt er, warum er die seinen Kunden die neue Risikolebensversicherung der LV 1871 empfiehlt.
Sie haben allgemeine Fragen zu unseren Geschäftspartner-Services?
Dann wenden Sie sich an uns via E-Mail an
vertriebspartner@lv1871.de oder telefonisch an: 089 – 551 67 1177.
Sie möchten Kontakt zu Ihrem persönlichen Ansprechpartner aufnehmen?