Die Lebensversicherung von 1871 a. G. München - ist Spezialist für innovative Berufsunfähigkeits-, Lebens- und Rentenversicherungen.

Kontakt
12. März 2021

Eine neue EU-Verordnung verpflichtet auch Vermittler zur umfangreicheren Informationen über nachhaltige Investments. Die LV 1871 unterstützt bei der Umsetzung.

Nachhaltigkeit: Neue Informationspflichten gelten auch für Vermittler

Lange Zeit galt Nachhaltigkeit als ein Nischenthema. Inzwischen ist es in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Fast 90 Prozent der Deutschen wünschen sich, dass Unternehmen in Zukunft nachhaltiger und umweltgerechter investieren, so eine aktuelle Studie. Damit Nachhaltigkeit keine Floskel bleibt, haben sich die Länder der EU auf eine entsprechende Regelung geeinigt. Seit 10. März gilt sie nun: Die Transparenz-Verordnung – oder wie sie ganz genau heißt: die „Verordnung (EU) 2019/2088 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. November 2019 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor“.

Mehr Transparenz und Vergleichbarkeit bei Nachhaltigkeit

Mit dieser Verordnung gehen verschiedene Offenlegungspflichten für Finanzmarkteilnehmer und Finanzberater auf Unternehmens-, Dienstleitungs- und Produktebene einher. „Damit soll mehr Vergleichbarkeit und Transparenz über die Nachhaltigkeitsansätze und deren Einhaltung innerhalb der Finanzmärkte und somit auch der Finanzprodukte geschaffen werden“, sagt Josua Schätz. Er beschäftigt sich

Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit nehmen wir unsere gesellschaftliche Verantwortung Ernst. Wir berücksichtigen nicht nur ökologische, soziale und auf eine gute Unternehmensführung bezogene Kriterien (sogenannte ESG-Kriterien) in unserer Kapitalanlage, sondern achten auch bei der Produktentwicklung und Fondsauswahl auf Nachhaltigkeitsaspekte.

Zugleich möchten wir auch unsere Geschäftspartner bei der Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben unterstützen. Denn auch sie müssen Informationen bereitstellen, wenn sie Versicherungsanlageprodukte, bAV-, Basisrenten- oder Riesterprodukte vermitteln und mehr als drei Beschäftigte haben.

Informationspaket soll Geschäftspartner unterstützen

„Grundsätzlich müssen Vermittler im Internet angeben, wie sie  sogenannte Nachhaltigskeitsrisiken und negative Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren in der Beratung berücksichtigen“, erläutert Josua Schätz.

Nachhaltigkeitsfaktoren werden üblicherweise unter der Abkürzung ESG für Environment, Social und Governance zusammengefasst. Laut der Transparenzverordnung sind darunter Umwelt-, Sozial- und Arbeitnehmerbelange, sowie die Achtung der Menschenrechte und die Bekämpfung von Korruption und Bestechung zu verstehen. Als Nachhaltigkeitsrisiken werden mögliche oder tatsächliche negative Einwirkungen von Nachhaltigkeitsfaktoren auf den Wert einer Investition bezeichnet.

Zur Unterstützung für unserer Geschäftspartner haben wir daher die zu prüfenden Informationen in einem umfangreichen Paket aufbereitet und zusammengestellt. Auf unserer Website sind Informationen erhältlich wie wir Nachhaltigkeitsthemen in unserer Kapitalanlage und den Altersvorsorgelösungen berücksichtigen. Auch Details zu unserer Fondsauswahl sowie insbesondere der Strategie Nachhaltigkeit stehen zur Verfügung. Darüber hinaus finden sie im LV 1871 Shop (Login nötig) weitere Informationen dazu, welche Informationen auf der Website und in den Beratungsdokumenten hinterlegt werden sollten. Außerdem finden Vermittler dort einen Überblick über alle Fonds und ESG-relevante Informationen zu den Investitionsstrategien der Delta Direkt, der LV 1871 Private Assurance und des LV 1871 Pensionsfonds.

Neueste Beiträge aus anderen Rubriken

Das könnte auch interessant sein

Ratings und ihre Kennzahlen im Bereich Lebensversicherungen

Wenn im Herbst die Blätter fallen, ist dank Verfügbarkeit aller Unternehmensberichte des Vorjahres traditionell auch die Zeit des Updates von Ratingurteilen bei den einschlägigen Agenturen und Unternehmen. Was sind nun wesentliche Ratings, die Kunden und Vermittler an einer Lebensversicherung interessieren sollten? Dieser Frage widmet sich unser Experte.

„Die Darlehensabsicherung ist ein fester Bestandteil unserer Beratungsgespräche“

Der neue LV 1871 Darlehensschutz Plus kombiniert Risikolebens- und Berufsunfähigkeitsversicherung. Wir haben in der Praxis nachgefragt, wie Finanz- und Vorsorgeexperten das Thema Darlehensabsicherung im Beratungsalltag ansprechen. Lesen Sie hier die Antworten von Niklas Horváth von nvest aus Hamburg

Versicherungsmakler TIno Pohl im Interview zur Golden BU für Schüler
Maklerstimmen zur Golden BU für Schüler: Tino Pohl

Die Golden BU bietet einen vollwertigen BU-Schutz für Schulkinder ab sechs Jahren. Worauf es bei der Schüler BU ankommt, erklärt Versicherungsmakler Tino Pohl im Interview.

wir sind für sie da

IHR DIREKTER DRAHT ZU UNS

Sie haben allgemeine Fragen zu unseren Geschäftspartner-Services?

Dann wenden Sie sich an uns via E-Mail an

vertriebspartner@lv1871.de oder telefonisch an: 089 – 551 67 1177.

Sie möchten Kontakt zu Ihrem persönlichen Ansprechpartner aufnehmen?

Zu unseren Standorten